BERNSCHNEIDER: Initiative JUGEND STÄRKEN wird ohne Abstriche verlängert (31.05.2011)
ID: 420797
BERNSCHNEIDER: Initiative JUGEND STÄRKEN wird ohne Abstriche verlängert (31.05.2011)
Die FDP hat sich von Anfang an für die Fortsetzung der Programme "Schulverweigerung - Die 2. Chance" und "Kompetenzagenturen" in unverminderter Höhe stark gemacht.
Es ist erfreulich, dass das Bundesjugendministerium in dieser Frage einlenkt.
Es ist das Ziel von CDU/CSU und FDP, Deutschland zu einer Bildungsrepublik zu machen, die Jugendpolitik auf Bundesebene zu stärken und die Zahl der Schulabbrecher weiter zu senken. Die Programme der Initiative JUGEND STÄRKEN setzen genau an dieser Stelle an: Sie helfen, Schulverweigerer in die Schulen zurückzuführen und stärken benachteiligte Jugendliche und junge Menschen in ihren Kompetenzen und Fähigkeiten.
Der letzte Bildungsbericht hat gezeigt, dass es deutschen Unternehmen immer schwerer fällt, vorhandene Ausbildungsplätze zu besetzen bzw. geeignete Bewerber zu finden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird Deutschland in Zukunft mehr denn je darauf angewiesen sein, dass möglichst viele junge, gut ausgebildete Menschen die Schulen verlassen. Wir können es uns nicht leisten, dass wir einige Jugendliche auf dem Weg verlieren.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2011 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420797
Anzahl Zeichen: 1832
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERNSCHNEIDER: Initiative JUGEND STÄRKEN wird ohne Abstriche verlängert (31.05.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).