Österreich führt vorrübergehend Grenzkontrollen ein
ID: 421663
Österreich führt vorrübergehend Grenzkontrollen ein
Anlässlich des in Wien vom 7. bis zum 9. Juni 2011 stattfindenden ,World Economic Forums on Europe and Central Asia 2011' werden an den österreichischen Schengen-Binnengrenzen vorübergehend Grenzkontrollen wieder aufgenommen. Über diese Absicht hat die Innenministerin der Republik Österreich, Johanna Mikl-Leitner, jetzt Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich informiert.
Konkret beabsichtigt Österreich, vom 4. bis zum 9. Juni 2011, also für die Dauer der Veranstaltung einschließlich eines zeitlichen Vorlaufs, lageangepasste Grenzkontrollen vorzunehmen. Diese Maßnahme soll dazu dienen, Gefahren für die Veranstaltung zu verhindern.
Reisende nach Österreich müssen in dem genannten Zeitraum damit rechnen, von den österreichischen Behörden beim Überschreiten der Grenze kontrolliert zu werden. Unabhängig davon sind Reisende wie bisher beim Überschreiten der Grenzen verpflichtet, ihren Reisepass oder Personalausweis mitzuführen.
Der Schengener Grenzkodex sieht die Möglichkeit der Durchführung von Personenkontrollen in Konsultation mit den EU-und den chengenpartnern ausdrücklich vor. Mehrere Schengenländer haben im Zusammenhang mit vergleichbaren Großereignissen von diesem Instrumentarium bereits Gebrauch gemacht.
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2011 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421663
Anzahl Zeichen: 1576
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreich führt vorrübergehend Grenzkontrollen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).