Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / 'Tag der Apotheke' am 9. Juni 2011
ID: 421706
Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / "Tag der Apotheke" am 9. Juni 2011
Vorurteil: Es gibt genug Organe für Organspenden.
Stimmt nicht: Rund 12.000 Bundesbürger warten auf ein lebensrettendes Organ. Jeden Tag sterben drei Menschen, denen eine Organspende das Leben hätte retten können.
Vorurteil: Wenn ich einen Organspendeausweis habe, geben sich die Ärzte weniger Mühe.
Stimmt nicht: Ärzte sind dazu verpflichtet, alles zu tun, um das Leben zu verlängern. Der Hirntod wird von zwei Ärzten festgestellt, die nicht an der Transplantation beteiligt sind.
Vorurteil: Ich bin zu alt, meine Organe will keiner mehr.
Stimmt nicht. Es gibt keine Altersgrenze, um Organe zu spenden. Im Gegenteil: Organe älterer Spender werden gezielt an ältere Empfänger vermittelt.
Vorurteil: Privatpatienten oder Reiche bekommen schneller ein neues Organ.
Stimmt nicht: Wer ein verfügbares Spenderorgan erhält, wird durch Eurotransplant festgelegt. Die Auswahlkriterien sind transparent geregelt. Ob jemand privatversichert ist, spielt dabei keine Rolle. Der kommerzielle Handel mit Organen ist grundsätzlich verboten.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de und http://www.dso.de
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2011 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421706
Anzahl Zeichen: 2429
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / 'Tag der Apotheke' am 9. Juni 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).