Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / 'Tag der Apotheke' am 9. Juni 2011

Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / 'Tag der Apotheke' am 9. Juni 2011

ID: 421706

Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / "Tag der Apotheke" am 9. Juni 2011



(pressrelations) - Berlin - Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich laut einer Umfrage nicht genügend über Organspende informiert und nur etwa jeder vierte besitzt einen Organspendeausweis. Anlässlich des "Tags der Apotheke" am 9. Juni 2011 informieren Apotheker unter dem Motto "In jedem steckt ein Lebensretter" deshalb über das Thema Organspende und verteilen bundesweit mehr als sieben Millionen Organspendeausweise. Initiator der Kampagne ist die ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die mit der Deutschen Stiftung Organtransplanation (DSO) kooperiert. Am "Tag der Apotheke" beteiligen sich mehr als 10.000 Apotheken deutschlandweit.

Vorurteil: Es gibt genug Organe für Organspenden.
Stimmt nicht: Rund 12.000 Bundesbürger warten auf ein lebensrettendes Organ. Jeden Tag sterben drei Menschen, denen eine Organspende das Leben hätte retten können.

Vorurteil: Wenn ich einen Organspendeausweis habe, geben sich die Ärzte weniger Mühe.
Stimmt nicht: Ärzte sind dazu verpflichtet, alles zu tun, um das Leben zu verlängern. Der Hirntod wird von zwei Ärzten festgestellt, die nicht an der Transplantation beteiligt sind.

Vorurteil: Ich bin zu alt, meine Organe will keiner mehr.
Stimmt nicht. Es gibt keine Altersgrenze, um Organe zu spenden. Im Gegenteil: Organe älterer Spender werden gezielt an ältere Empfänger vermittelt.

Vorurteil: Privatpatienten oder Reiche bekommen schneller ein neues Organ.
Stimmt nicht: Wer ein verfügbares Spenderorgan erhält, wird durch Eurotransplant festgelegt. Die Auswahlkriterien sind transparent geregelt. Ob jemand privatversichert ist, spielt dabei keine Rolle. Der kommerzielle Handel mit Organen ist grundsätzlich verboten.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de und http://www.dso.de


Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg


Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Wasser - Was Sieüber unser wichtigstes Lebensmittel wissen müssen (mit Geräusch) Union sorgt für Wohlstand und Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2011 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421706
Anzahl Zeichen: 2429

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspende: Apotheker klären über Vorurteile auf / 'Tag der Apotheke' am 9. Juni 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z