Hausratversicherung: Urteile rund um das Thema Recht

Hausratversicherung: Urteile rund um das Thema Recht

ID: 422169

Hat der Einbruch nun stattgefunden oder etwa doch nicht? In manchen Fällen müssen sich Gerichte mit dieser Frage auseinandersetzen. Gerade für die Hausratversicherung steht dabei eine Menge Geld auf dem Spiel.



Hausratversicherung: Urteile rund um das Thema RechtHausratversicherung: Urteile rund um das Thema Recht

(firmenpresse) - Eine Schadensregulierung zu einer Versicherung gibt häufig Anlass zu Unstimmigkeiten. Mal macht der Versicherungsnehmer unrichtige Angaben zum Schadensverlauf, mal leistet die Versicherung aus der Sicht des Versicherungsnehmers zu wenig für einen gemeldeten Schaden. Gerade im Bereich der Hausratversicherung kann eine solche Diskrepanz für Schwierigkeiten sorgen, schließlich muss im Schadensfall Hausrat neu beschafft werden. Und da sind bei vielen Versicherungsnehmern finanzielle Grenzen gesetzt.

Informationen zur Hausratversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/hausratversicherung.html

In der jüngsten Vergangenheit mussten Gerichte zum Thema Hausratversicherung Schadensfälle bewerten. Diese Urteile sind richtungsweisend, wenn es um die Regulierung eines Schadens durch die Hausratversicherung geht.

Das Oberlandesgericht Köln hat sich mit einem Schaden durch Einbruch auseinandersetzen müssen. Wenn ein Versicherungsnehmer behauptet, dass sich unberechtigte Dritte zur Wohnung Zugang verschafft haben, muss dieses zumindest durch Einbruchspuren zu belegen sein. Sind hingegen keine Einbruchsspuren vorhanden, muss der Versicherungsnehmer die Beweislast tragen, dass sich ein Einbrecher mittels nachträglich angefertigter Schlüssel zutritt zur Wohnung verschafft hat. Wenn sich aber aus einem Gutachten eines gerichtlichen Sachverständigen ergibt, dass die noch vorhandenen Schlüssel keine Duplizierspuren aufweisen und auch sonst am Schloss sich nicht erkennen lässt, dass mithilfe nachträglich angefertigter Schlüssel das Schloss geöffnet wurde, fehlt es an der Darlegung des Versicherungsnehmers und die Hausratversicherung kann eine Schadensregulierung ablehnen.

In einem anderen Verfahren hat das Oberlandesgericht Koblenz einer Hausratversicherung Recht gegeben, die für einen behaupteten Einbruchdiebstahl die bereits geleistete Abschlagzahlung zurückgefordert hat. Dabei trifft den Versicherer grundsätzlich die Beweislast. Stellt sich durch die Einsichtnahme in die polizeilichen Ermittlungsakten heraus, dass ein gemeldeter Einbruchdiebstahl überhaupt nicht stattgefunden hat, so ist der Versicherer berechtigt, die geleistete Abschlagzahlung zurückzufordern.



Gerade im Bereich der Hausratversicherung kommt es häufig zu Schadensmeldung, die einer genauen Überprüfung durch den Versicherer bedürfen. So groß ist mittlerweile das Risiko, dass ein gemeldeter Schaden überhaupt nicht vorgelegen hat. In manchen Fällen geht es Versicherten darum, von den eingezahlten Beiträgen etwas zurück zu bekommen. Dabei wird vielfach übersehen, dass es sich bei den Prämien zur Hausratversicherung nicht um eine Kapitalanlage handelt, sondern im Rahmen der Versichertengemeinschaft tatsächlich stattgefundene Schäden reguliert werden sollen.

Bildquelle: Thorben Wengert, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop

Postfach 10 07 02
46207 Bottrop

Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de

Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker

Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957

Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 360 Gesellschaften zusammen.




PresseKontakt / Agentur:

IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht akzeptabler Vorschlag der Pfleiderer AG zur Restrukturierung der Pfleiderer-Hybrid-Anleihen Culpa Inkasso GmbH: Zahlungsverhalten bessert sich – doch Risiken bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.06.2011 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422169
Anzahl Zeichen: 3111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:

Bottrop


Telefon: (02041) 77 44 7 - 46

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausratversicherung: Urteile rund um das Thema Recht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IAK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IAK GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z