Lausitzer Rundschau: Unerwünschte deutsche Einheit Ost-West-Städtepartnerschaften in der DDR

Lausitzer Rundschau: Unerwünschte deutsche Einheit



Ost-West-Städtepartnerschaften in der DDR

ID: 422512
(ots) - Für die meisten DDR-Bürger war es ein absolutes
Nischenereignis, als die ersten Partnerschaften zwischen Städten in
der DDR und der Bundesrepublik aufkamen. Denn es war klar, nur sehr
wenige, handverlesene DDR-Bürger würden dadurch die Chance zu einer
der begehrten Westreisen bekommen. Doch die Wenigen reichten damals
aus, um SED und Staatssicherheit in höchste Alarmbereitschaft zu
versetzen. Lübben und Neunkirchen im Saarland sind dafür ein
typisches Beispiel. Denn das, was Partnerschaft auszeichnet, sollte
verhindert werden: Vertrauen und Nähe. Misstrauen und Verdächtigungen
machten dabei auch vor altgedienten Genossen nicht halt. Die Angst
vor dem "Klassenfeind" kannte keine Grenzen. Stasi-Akten, die immer
noch rekonstruiert werden, legen davon ein beredtes Zeugnis ab.
Wechselseitige Sympathie und beginnende Freundschaften konnte das
alles trotzdem nicht verhindern. Denn es begegneten sich nicht nur
Kommunalpolitiker aus Ost und West, sondern Menschen. Manche dieser
Kontakte sind später wieder eingeschlafen, aber viele halten bis
heute. Ihr Anfang ist Beleg für ein winziges Stück deutscher Einheit
als die Mauer noch stand.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2011 - 22:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422512
Anzahl Zeichen: 1429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Unerwünschte deutsche Einheit



Ost-West-Städtepartnerschaften in der DDR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z