Gravierende Mängel im EEG 2012
ID: 422934
Pressemitteilung
Gravierende Mängel im EEG 2012
Während in allen Medien über die positiv belegte „Energiewende“ und den Atomausstieg postuliert wird, sollen hinter dicken Türen Energie-Gesetze beschlossen werden, deren negative Folgen für Bürger und Industrie nicht absehbar sind.
Das EEG 2012 - in der vorliegenden Fassung - wird leicht zu erschließende Energie- Ressourcen, deren Beitrag für den künftigen Energiemix unverzichtbar sind, vom
Netzzugang fernhalten, obwohl diese Ressourcen im Gegensatz zu Energie aus Sonne
oder Wind grundlastfähig sind.
Künftig soll der Einsatz von Mais bei kleinen und mittleren Biogasanlagen auf 50 Prozent begrenzt werden obwohl Mais die effektivste und kostengünstigste Energie¬pflanze ist. Mais erzielt gegenüber allen anderen Energiepflanzen den besten Umsatz von Stickstoffdünger und benötigt den geringsten Einsatz von Pestiziden. Ferner trägt der Anbau von Mais massiv zur Bildung von bodenverbesserndem Humus bei. Mais besitzt das größte Potential zur Bindung von CO2 gegenüber allen anderen heimischen Energiepflanzen.
Im EEG 2012 soll die ORC-Technik auf eine „Negativliste“ verbannt werden. Hierdurch sollen technische Möglichkeiten zur massiven Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades sowie zur Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz von kleinen und mittleren Biogasanlagen bewusst unterdrückt werden.
Sofern der Gesetzgeber das EEG 2012 in der vorliegenden Form verabschiedet, werden den riesigen, von den Energieversorgern geplanten und durch Fonds finanzierten BIOERDGAS¬ANLAGEN im Megawattbereich, langfristig erhebliche Wettbewerbsvorteile bei der Beschaf¬fung von Energiemais als auch bei der Energieeffizienz eingeräumt. Dies umso mehr, da BIOERDGASANLAGEN im Megawattbereich künftig keiner Begrenzung bei der Verwendung von Mais unterliegen sollen und zudem höhere Einspeiseerlöse für elektrische Energie erhalten werden.
In der gegenwärtigen „energetischen Ausnahmesituation“ muss der Gesetzgeber - statt zu behindern - alle vorhandenen Energieressourcen wichten, um diese fachgerecht am künft¬igen Energiemix zu beteiligen. In Anbetracht der globalen Energie-, CO2- und Sicherheits¬diskussion ist mehr Entschlossenheit und Ehrlichkeit gegenüber dem Wähler erforderlich, um auch künftig die Versorgung von Industrie und Haushalten sicherzustellen, wenn 20 Gigawatt Kernkraftwerksleistung vom Netz gehen werden.
Der ORC-Fachverband fordert, die Verwendung von Energiemais bei kleinen und mittleren Biogasanlagen nicht gesetzlich zu behindern sowie den Einsatz von Effizienztechnologien
zu forcieren, damit künftig ohne neue Genehmigungsverfahren, ohne CO2 sowie dezentral zusätzlich elektrische Energie erzeugt werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Tschimpke: Rösler muss Effizienz forcieren">

Verbände fordern Sofortmaßnahmen gegen verheerende Klimawirkung">
Datum: 10.06.2011 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422934
Anzahl Zeichen: 2940
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Telefon: 030 303661310
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gravierende Mängel im EEG 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORC-Fachverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).