WAZ: Großmanns Kalkül
- Kommentar von Thomas Wels
ID: 423169
der Abwanderung deutscher Industriekonzerne gewiss nicht in die
Herzen des Publikums geredet haben. Und die Berliner Politik aus der
Blitzausstiegsfraktion dürfte sich freuen über die neuerliche
Vorlage, Großmann als Dino der Energiewirtschaft zu zeihen.
Diplomatie ist nicht die Sache des Selfmade-Milliardärs, allerdings
gehört sie auch nicht zum Job-Profil des Energie-Managers. Großmanns
Aufgabe als Vorstandschef ist es, das Vermögen seiner Aktionäre zu
mehren. Das ist seine Messlatte, das Ergebnis seiner Amtszeit ob der
politischen Wende ein Desaster. Vor diesem Hintergrund sind die
Ausführungen des Vorstandschefs zu Fusionen und verstärkten
Auslandsinvestitionen nicht als Drohung zu verstehen, sondern als
betriebswirtschaftliches Kalkül. Umso ernster ist das zu nehmen. Noch
interessiert sich die Politik offiziell nicht dafür, sie exekutiert
in eilig zusammengeschusterten Gesetzen die Energiewende. Es wäre ein
Treppenwitz der Geschichte, wenn RWE an den französische Atomkonzern
AdF fiele. Ausgeschlossen ist das nicht. Und dann?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423169
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Großmanns Kalkül
- Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).