KAUCH: Grünes Wunschkonzert birgt massives Risiko für Entschädigungszahlungen
ID: 423529
KAUCH: Grünes Wunschkonzert birgt massives Risiko für Entschädigungszahlungen
Der schwarz-gelbe Atomausstieg ist verfassungsrechtlich abgesichert. Klagen der Konzerne sehen wir gelassen entgegen. Wir steigen schneller aus als Rot-Grün, achten aber Reststrommengen, die eigentumsrechtlich geschützt sind.
Die grünen Wünsche für den Ausstiegsfahrplan bergen dagegen ein massives Risiko für Entschädigungszahlungen an die Konzerne. Das grüne Wunschkonzert führt dazu, dass der Staat ggf. Milliarden an RWE und Co. abführen müsste. Die Zeche würde dann der Bürger mit Steuerhöhungen zahlen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423529
Anzahl Zeichen: 1049
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUCH: Grünes Wunschkonzert birgt massives Risiko für Entschädigungszahlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).