Deutscher Baumeistertag 2011
ID: 423587
Deutscher Baumeistertag 2011
"Demografie und Ökologie, das sind zwei Herausforderungen, die wir durch kreatives und innovatives Planen und Bauen zu bewältigen haben", sagte Innenminister Joachim Herrmann beim Deutschen Baumeistertag, der heuer unter dem Motto ''Weniger, älter, grüner ? Bauen im Spannungsfeld von Demografie und Ökologie'' steht und in München stattfindet. Zur Bewältigung des demografischen Wandels ist unter anderem die Städtebauförderung unverzichtbar, denn sie trägt dazu bei, die Orte lebendig und lebenswert zu erhalten. Deshalb appellierte der Minister nochmals an den Bund, seine Städtebaufördermittel 2012 wieder bedarfsgerecht bereitzustellen. Beim energieeffizienten Planen und Bauen geht der Freistaat Bayern mit gutem Beispiel voran. Herrmann: "Mit der energetischen Sanierung unserer staatlichen Gebäude leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das erste mit 150 Millionen Euro dotierte Sonderprogramm zur energetischen Sanierung staatlicher Gebäude läuft zu!
m Jahresende aus. Wir beabsichtigen, ein neues Programm aufzulegen und wollen in den kommenden fünf Jahren weitere 250 Millionen Euro investieren. Wir hoffen, dass uns andere Bauherren folgen werden".
Der Arbeitskreis ''Bauen und demografischer Wandel'' der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern erarbeitet schon seit einigen Jahren Strategien zur Bewältigung der demografischen Veränderungen. Im Internet sind unter www.innenministerium.bayern.de/bauen/themen/demographie Projekte des Städtebaus und des Wohnungswesens sowie des staatlichen Hoch- und Straßenbaus aus allen Teilen Bayerns dargestellt, die beispielhaft den neuen Anforderungen infolge des demografischen Wandels gerecht werden.
Im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) sind 20.000 Architekten und Ingenieure des Bauwesens sowie Studenten der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen organisiert. Der Bundesverband gliedert sich in 16 Landesverbände und 220 Bezirksgruppen. Der BDB möchte die Qualität des gebauten Lebensraumes durch verantwortungsbewusstes Planen und Bauen erhöhen und fühlt sich dabei besonders dem Allgemeinwohl verpflichtet.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423587
Anzahl Zeichen: 2783
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Baumeistertag 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).