Rheinische Post: Sorge in der Unionüber türkischen Anti-EU-Kurs
ID: 423738
Ministerpräsidenten Recep Tayyib Erdogan nach seinem klaren Wahlsieg
aufgefordert, sich künftig wieder mehr an Europa zu orientieren. "Die
Türkei ist Teil einer europäischen Wertegemeinschaft. Wir erwarten,
dass sie das auch bleibt", sagte Unionsfraktionsvize Andreas
Schockenhoff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Für die Türkei gibt es zwei Versuchungen: einen
übersteigerten Nationalismus und islamistische Abwege. Die gilt es zu
verhindern", sagte der Chef des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag,
Ruprecht Polenz (CDU). Er sieht auch die EU in der Verantwortung.
"Wenn man die Sorge hat, dass sich die Türkei von Europa entfernt,
muss man alles dafür tun, dass das nicht geschieht. Auch die EU hat
eine Verantwortung gegenüber der Türkei", sagte Polenz. "Es gibt
immer wieder türkei-kritische Äußerungen von europäischen Politikern.
Die sind natürlich kontraproduktiv."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423738
Anzahl Zeichen: 1194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sorge in der Unionüber türkischen Anti-EU-Kurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).