Vor der Reise den Apotheker fragen
ID: 423794
Vor der Reise den Apotheker fragen
Die heilberufliche Reiseberatung muss auf die individuellen Bedürfnisse des Reisenden eingehen, nicht nur allgemein auf das Reiseland. Die Empfehlungen für die Reisenden richten sich beispielsweise danach, ob ein Kleinkind oder ein Senior auf Reisen geht oder ob dauerhaft benötigte Medikamente transportiert werden müssen.
Zu einer Reiseberatung gehören laut Arnold auch eine Reise-Impfberatung und die Empfehlung einer ärztlich verordneten Malariaprophylaxe. Arnold: "Idealerweise lassen sich Patienten zwei Monate vor Reiseantritt beraten, dann hat der Arzt noch genug Zeit für alle Reiseimpfungen. Aber auch Last-Minute-Urlauber profitieren von einer Reiseberatung."
Die Reiseberatung ist eine der Dienstleistungen aus Apotheken, die über die Abgabe von und Beratung zu Arzneimitteln hinausgeht. Den Preis der jeweiligen Dienstleistung legt der Apothekenleiter fest. Um die Qualität von Beratungs- und Serviceangeboten bundesweit zu vereinheitlichen, hat die ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände einen Leistungskatalog (LeiKa) erarbeitet. Diesen können Apotheker bei ihrem Landesapothekerverband nachfragen.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax: 030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423794
Anzahl Zeichen: 2212
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor der Reise den Apotheker fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).