SIMMLING: Ramsauer lässt sich bei Stuttgart 21 nicht instrumentalisieren
ID: 423883
SIMMLING: Ramsauer lässt sich bei Stuttgart 21 nicht instrumentalisieren
Ramsauer lässt sich bei Stuttgart 21 nicht instrumentalisieren. In dem heutigen Gespräch mit dem grünen Ministerpräsidenten Kretschmann hat Peter Ramsauer deutlich gemacht, dass der Bund im Falle eines Baustopps keine Kosten übernimmt. Vertragspartner des Landes Baden-Württemberg ist die Bahn, nicht der Bund. Für den Vertragsbruch, den eine Verlängerung des Baustopps bedeuten würden, muss folglich das Land haften. Kosten und wirtschaftliche Konsequenzen eines Baustopps sind keine Peanuts. Für die Bahn, deren Zulieferer, Vertragspartner und Angestellte hat die Verzögerungspolitik der grün-roten Landesregierung reelle, zum Teil existenzbedrohende Auswirkungen. Die Verantwortung dafür kann Herr Kretschmann jetzt nicht an den Bund abgeben. Die Ängste und Aggressionen, die gegen S21 geschürt wurden und werden, stehen in keinem Verhältnis. Die Landesregierung muss jetzt deeskalierend einwirken und Realpolitik machen.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423883
Anzahl Zeichen: 1574
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIMMLING: Ramsauer lässt sich bei Stuttgart 21 nicht instrumentalisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).