Resignative Reife als Chance: Warum Chefs Ihre Mitarbeiter"ertragen"müssen
die patenstatt rät, sich von Umerziehungsphantasien zu verabschieden
"In jedem Unternehmen gibt es ein Grundrauschen an normalem Frusterleben. Der Heidelberger Paartherapeut Arnold Retzer beschreibt in seinem Buch "Lob der Vernunftehe", dass man den Partner/die Partnerin an bestimmten Grenzen einfach nicht ändern könne. Es gelte, den anderen so zu nehmen, wie er/sie ist. Es komme letztlich nicht darauf an, sich zu vertragen, sondern sich zu ertragen, ein Arrangement, das er als resignative Reife bezeichnet. Menschen und somit auch Berufstätige lassen sich nur ungern fremdbestimmen, sondern beharren auf Eigenständigkeit und Individualität. Wenn wir - sofern wir eine Trennung nicht erwägen können oder wollen - gezwungen sind, mit jemand anderem auszukommen, dann sollten wir anfangen, diese Person zu ertragen. Umgekehrt wird der Gegenüber dies auch mit uns machen müssen", erklärt Dr. Ralf Pollmann und rät, sich von den Umerziehungsphantasien zu verabschieden und die individuelle Eigenwilligkeit des Gegenübers respektvoll zu tolerieren.
Für den Managementberater sollten Manager aus einem gereiften Persönlichkeitsstatus heraus agieren. Nur wer reif genug sei, so Dr. Ralf Pollmann, könne andere ertragen. "Unreife Personen jammern und glauben, der Mittelpunkt der Welt zu sein, an dem sich alles zu orientieren habe. Wir können Menschen nicht beliebig verändern, wir können sie nur respektvoll-resignierend akzeptieren, tolerieren und schätzen lernen".
Und so lautet der Rat des patenstatt-Geschäftsführers, stärker als bisher darüber nachzudenken, was an dieser provokanten These der resignativen Reife praktikabel und persönlich herausfordernd ist. Es könne dazu führen, die eigenen Mitarbeiter mehr denn je so zu nehmen, wie sie sind und gezielt auf die konsequente Weiterentwicklung ihrer Stärken zu setzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über "die patenstatt"
die patenstatt wurde 2001 gegründet und berät Unternehmen in Führungsfragen. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Umsetzung von Strategieprozessen, in der Optimierung von Führungsstrukturen und -tools sowie in der Analyse und Beratung von Führungskräften und -teams. Zum Beraterstab gehören 15 Betriebswirte, Ingenieure und Sozialwissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Firmen und Dienstleistungsanbieter.
GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de





verlängert Aktienrückkaufprogramm">
Datum: 14.06.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424231
Anzahl Zeichen: 2899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralf Pollmann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 - 61 01 91 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Resignative Reife als Chance: Warum Chefs Ihre Mitarbeiter"ertragen"müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
die patenstatt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).