Von Menschen, Marken und Katzen.
Entwicklung der Werbung ein Schwerpunktthema beim 23. Medienforum.NRW
ID: 424524
Friends, Sebastian Turner, Markenguru Frank Dopheide, dem Daniela
Katzenberger-Produzenten Bernd Schumacher und E-PLUS CEO Torsten
Dirks präsentiert das MEDIENFORUM.NRW in diesem Jahr hochrangige
Keynoter zum Thema, wie sich Werbung und Werbemärkte entwickeln. Im
Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach dem Verhältnis von Menschen und
Marken.
Sebastian Turner wird bereits am Montag, 20. Juni, beim
Kongressauftakt die Entwicklung der Werbemärkte mit ihren möglichen
Folgen für die werbefinanzierten Medien ausleuchten. Turner, der auch
Honorarprofessor an der Universität der Künste in Berlin ist,
gründete 1985 die Zeitschrift "Medium, Magazin für Journalisten" und
unmittelbar nach der Wende eine Werbeagentur, die bald Teil des
Netzwerks von Scholz & Friends wurde, deren Vorstandsvorsitzender
bzw. Aufsichtsrat er bis 2011 war. Zu seinen bekanntesten Kampagnen
gehört die Wiederbelebung des FAZ-Claims "Dahinter steckt immer ein
kluger Kopf", die der DER SPIEGEL als "Kampagne des Jahrhunderts"
apostrophierte. Zum Auftakt des MEDIENFORUM.NRW trifft Turner u.a.
auf die WDR-Intendantin Monika Piel, die -Geschäftsführerin der
RTL-Mediengruppe Deutschland, Anke Schäferkordt, und den Präsidenten
des Bundesverbandes der Zeitungsverleger, Helmut Heinen.
Mit ihren Keynotes zu "Der Mensch als neue Marke" werden Frank
Dopheide und Bernd Schumacher am Dienstag von 11.45 Uhr - 13.00 Uhr
das Verhältnis von Mensch und Marke aus zwei ganz unterschiedlichen
Perspektiven betrachten. Dopheide, der über Stationen bei Grey, BMZ
(Publicis) und Red Cell (WPP) 2004 zu Grey zurückkehrte, wurde Ende
2004 der erste Kreative an der Spitze der zweitgrößten Werbeagentur
Deutschlands. 2011 wechselte der Markenmann Dopheide in die
Selbständigkeit und gründete die Deutsche Markenarbeit, Gesellschaft
zur Bildung von Vertrauenskapital. Sein Ziel, Menschen zu Marken zu
machen, hat Bernd Schumacher mit Daniela Katzenberger einzigartig
realisiert. Unterdessen sucht der Chef der Leipziger Produktionsfirma
"99pro" schon ihre Nachfolgerinnen - natürlich mit Daniela
Katzenberger in der Jury.
Thorsten Dirks ist seit 1996 bei E-Plus tätig und langjähriges
Mitglied der Geschäftsleitung. Der Diplom-Ingenieur war vor seinem
Einstieg bei E-Plus in verschiedenen Unternehmen der
Telekommunikationsbranche tätig. Seit Januar 2007 ist er Vorsitzender
der Geschäftsführung der E-Plus Gruppe und seit August 2006 außerdem
auf internationaler Ebene Chief Operating Officer bei KPN Mobile
International. Seine Keynote am Mittwochmorgen (10.00 Uhr - 11.30
Uhr) trägt den Titel "Menschen und Marke".
Weil immer mehr Menschen mehrere Medien gleichzeitig nutzen - dies
gilt insbesondere für die Nutzung von Internet und Fernsehen - sinkt
die Aufmerksamkeit des Zuschauers bei der Werbung. Im Kampf um die
Aufmerksamkeit dringen immer mehr Sonderwerbeformen ins Programm. Hat
der klassische Dreißigsekünder bei den TV-Werbespots damit
ausgedient? Werden die Werbekunden ihr Budget mehr und mehr in den
Bereich der Online-Werbung verlagern und damit auch das
Geschäftsmodell Free-TV gefährden? "Reden statt Werben. Die neue
Macht der Kommunikation" heißt das Panel am Dienstag, 14.00 Uhr -
15.15 Uhr. Die Keynote kommt dann von André Schieck, Geschäftsführer
der Grey Worldwide GmbH.
Durch Vorgaben des Gesetzgebers und der Medienanstalten ist
Product Placement aus einer rechtlichen Grauzone gerückt und seit
April 2010 salonfähig geworden. Ein Jahr nach der Öffnung liefert
eine Studie im Auftrag der Medienanstalten eine erste
Bestandsaufnahme. Prof. Helmut Volpers vom Institut für
Medienforschung Göttingen & Köln (Im.Gö) präsentiert die bisherige
Praxis von Produktplatzierungen in den deutschen TV Programmen.
Analysiert wurden 20 bundesweite private Sender sowie ARD und ZDF.
Anhand der Daten, Zahlen und Fakten der Programmanalyse diskutieren
Experten, ob sich hier tatsächlich ein "neuer Markt mit großen
Chancen auftut", wie es Werbeindustrie und Sender im Vorfeld
versprochen hatten. Welches Potential steckt im Product Placement?
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Juni von 17.00 - 18.00 Uhr,
statt.
Pressekontakt:
Susanne Land
E-Mail: sland@lfm-nova.de
Internet. www.medienforum.nrw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424524
Anzahl Zeichen: 4804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Anmeldung zum Kongress ht
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Menschen, Marken und Katzen.
Entwicklung der Werbung ein Schwerpunktthema beim 23. Medienforum.NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienforum nrw (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).