Studie belegt: Hundehalter sind besonders kommunikativ
ID: 424806
Stadtpark das Labradorfrauchen ansprechen oder sich auf dem
Hundeplatz zum Gassigehen verabreden: 88 Prozent der Deutschen
meinen, dass Hundehaltung die Kontakte zu Mitmenschen fördert. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung unter Tier-
und Nichttierhaltern.
"Vor allem die befragten Hundehalter sehen in den Vierbeinern
regelrechte Kommunikationsverstärker", so Uwe Friedemann,
Geschäftsführer des Bremer Meinungsforschungsinstituts
TheConsumerView (TCV). "Aber vollkommen unabhängig davon, ob die
Befragten Tiere halten oder ohne Heimtier leben, ist die überwiegende
Mehrheit davon überzeugt, dass Hunde die Kontakte zu Mitmenschen
fördern."
So stimmten dieser Annahme 94,5 Prozent aller Tierhalter zu,
unabhängig davon, ob sie mit Meerschweinchen, Katzen, Hunden oder
Kaninchen leben. Aber auch die Befragten, die kein Tier halten, waren
dieser Ansicht: Vier von fünf Nichttierhaltern, nämlich 79,3 Prozent,
waren der Meinung, dass Hunde Kontaktanbahnungen beschleunigen
können.
Für die repräsentative Online-Umfrage wurden 1.002 Tier- und
Nichttierhalter aus ganz Deutschland interviewt. Weitere Ergebnisse
zu aktuellen Heimtier-Umfragen gibt es auch online unter
http://www.ivh-online.de/. IVH
Pressekontakt:
Judith Proffe
IVH-Pressedienst
c/o nolte-PR GmbH
Kirchbachstraße 95
D-28211 Bremen
Tel.: +49(0) 421 83 05 012
Fax: +49(0) 421 83 05 029
judith.proffe@nolte-pr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424806
Anzahl Zeichen: 1719
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie belegt: Hundehalter sind besonders kommunikativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IVH Industrieverband Heimtierbedarf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).