Erster kommerziell verfügbarer Schnelltest für das aktuelle
EHEC-Ausbruchsisolat (O104:H4) kommt aus Österreich!
ID: 425115
Epidemie in Deutschland erfordert die Verfügbarkeit von raschen und
zuverlässigen diagnostischen Tests, die auch den Routinelabors einen
einfachen und effektiven Nachweis dieser seltenen aber hoch
pathogenen Variante ermöglichen.
Den Molekularbiologen der Firma SY-LAB Geräte GmbH. ist es in
kürzester Zeit gelungen, ihren bereits etablierten
molekularbiologischen Testkit GeneGen(R)- EHEC zum Schnellnachweis
der bekannten Varianten von enterohämorrhagischen Escherichia coli
Keimen dahingehend zu ergänzen, dass das aktuelle Ausbruchsisolat
nicht nur nachgewiesen, sondern auch zuverlässig differenziert werden
kann. Mit einem einzigen Test werden dabei alle bisher bekannten
pathogenen EHEC- Keime und deren Varianten erfasst. Der Testkit ist
für die Untersuchung von Lebensmitteln sowie auch von Stuhlproben
gleichermaßen geeignet und wurde heute erstmals im Rahmen einer
Pressekonferenz in Wien vorgestellt.
Mit dem neu entwickelten Testkit GeneGen(R)-EHECplus können
gleichzeitig 6 der wichtigsten Gene dieser Krankheitserreger
nachgewiesen werden. Nachweis und Zuordnung, ob es sich dabei um die
"klassische" EHEC Variante oder aber um den aktuellen Ausbruchsstamm
handelt, sind binnen eines Tages möglich. Der eigentliche
molekularbiologische Nachweis erfolgt in weniger als 4 Stunden und
ist bei Bedarf automatisierbar. Auch die Abklärung einzelner
isolierter Erreger aus konventionellen kulturellen Verfahren ist
innerhalb der genannten 4 Stunden möglich.
Der Testkit enthält sämtliche für die Testdurchführung benötigten
Reagentien. Lediglich für die Untersuchung von Stuhlproben wird noch
ein zusätzlicher Anreicherungs- und Extraktionskit benötigt der
ebenfalls von SY-LAB produziert und vertrieben wird.
Die im Test verwendete Kombination von Genen entspricht den aktuellen
Empfehlungen des Robert Koch Instituts zur diagnostischen Abklärung
von Patienten mit Verdacht auf eine EHEC-Infektion.
SY-LAB Geräte GmbH.
Ist ein 1976 gegründetes Kleinunternehmen in Familienbesitz mit
Spezialisierung auf die Herstellung mikrobiologischer Analysengeräte
und molekularbiologischer Schnelltestsysteme sowie
programmgesteuerter Einfriergeräte für die
Tieftemperaturkonservierung von Zellen, Geweben und Organteilen. Mit
ca. 25 teils hochspezialisierten Mitarbeitern erwirtschaftet das
Unternehmen am Standort Purkersdorf einen Jahresumsatz von
durchschnittlich Euro 7 Mio. bei einer Exportquote von > 90%. Zu den
Kunden zählen zahlreiche internationale Lebensmittelkonzerne sowie
eine Vielzahl von Kliniken und Universitätsinstituten.
www.sylab.com
Rückfragehinweis:
Dr. Manfred Schinkinger
SY-LAB Geräte GmbH.
Tullnerbachstraße 61-65, A-3011 Neupurkersdorf
Tel.: 0043(0)2231-62252-20
mailto:manfred_schinkinger@sylab.com
www.sylab.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425115
Anzahl Zeichen: 3175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neupurkersdorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster kommerziell verfügbarer Schnelltest für das aktuelle
EHEC-Ausbruchsisolat (O104:H4) kommt aus Österreich!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SY-LAB Geräte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).