WAZ: Ein bisschen Zwang muss sein
- Kommentar von Gerd Heidecke
ID: 425172
Zeiten, als in Deutschland Ost und West 25 000 Menschen im Jahr
ihr Leben auf der Straße ließen: Noch immer sterben viel zu viele im
Verkehr, und allzu oft stürzen junge Menschen am Lenkrad sich selbst
und andere ins Unglück. Da sind 100 Euro plus Mehrwertsteuer für
vielleicht zwei zusätzliche Fahrstunden für Anfänger gut investiert,
auch wenn das viele 18-Jährige finanziell schmerzen dürfte. Aber so
viel Zwang muss sein. An die heilsame Wirkung des Führerscheins auf
Probe inklusive Alkoholverbot und des Führerscheins mit 17 hat
anfangs auch nicht jeder geglaubt. Allerdings: Es ist normal, dass
Unerfahrene immer mehr Unfälle bauen werden als abgeklärte
Kilometerfresser. Und: Es ist normal, dass Junge eine, aber nicht die
einzige Sicherheits-Hochrisikogruppe darstellen. Der schlichte
verpflichtende Sehtest für mobile Senioren ab dem 75. Lebensjahr, er
wäre kein Eingriff in die Grundrechte. Auch wenn das manchmal
populistisch als Einstieg in eine Alters-Gängelung dargestellt wird,
an deren Ende so etwas wie "betreutes Fahren mit 71" steht. Ein
bisschen Zwang muss sein. Gibt es eigentlich im Sinne der
Verkehrssicherheit einen Grund, warum Erwachsene nur mit Gurt
spurten, Kinder aber ohne Helm Radfahren dürfen?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425172
Anzahl Zeichen: 1593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein bisschen Zwang muss sein
- Kommentar von Gerd Heidecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).