WAZ: Glaubwürdigkeit
- Kommentar von Gregor Boldt
ID: 425183
das Dilemma, in dem sich Medien heute befinden. Bei Berichten über
Krisenländer, deren Regime keine freie Presse und ausländische
Journalisten zulassen, sind sie auf unabhängige Quellen angewiesen.
Hier spielen Internetseiten wie Facebook und Youtube eine wichtige
Rolle. Doch ist es schwierig, oft nicht möglich, den Wahrheitsgehalt
der Informationen zu überprüfen, die die Redaktionen über diese
Kanäle erreichen. Ebenso ist häufig die Herkunft der Quellen selbst
nicht zuzuordnen. Trotzdem haben selbst seriöse Zeitungen wie der
britische Guardian den Blogger in Frauenkleidern zitiert. Auch weil
die Geschichte einer lesbischen Syrerin und ihr Drang nach Freiheit
so herrlich ins westliche Klischee des arabischen Frühlings passen.
Unzählige Blogs werden weiterhin mit vielen Nachrichten die
Öffentlichkeit suchen. Aus Krisengebieten, aber auch aus
Wattenscheid. Wie weit sie verbreitet werden, liegt an den Medien und
Journalisten, die täglich aufs Neue ihre Glaubwürdigkeit beweisen
müssen. Sie ist zu wertvoll, um sie für eine vermeintlich gute
Geschichte zu riskieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425183
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Glaubwürdigkeit
- Kommentar von Gregor Boldt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).