Rheinische Post: Profit mit der Pille

Rheinische Post: Profit mit der Pille

ID: 425206
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Auf dem Arzneimittelmarkt liegen Fluch und Segen nah beieinander.
Die richtigen Wirkstoffe heilen Krankheiten, schenken Lebensjahre und
erhöhen die Lebensqualität. Erst die Anti-Baby-Pille hat es den
Frauen ermöglicht, ihr Leben frei und selbstbestimmt zu planen. Wenn
nun aus Profitgier, wie es der Arzneimittelreport nahe legt, jungen
Frauen riskante Verhütungsmittel verschrieben werden, dann gehört
diese Praxis an den Pranger. Die Pharmaindustrie ist ebenso
erfolgreich im Entdecken neuer Arzneien wie im Vermarkten ihrer
Pillen. Sie finanziert Ärztefortbildungen, hilft bei der
Praxisausstattung und lässt ihre Vertreter in Kliniken und Praxen
ausschwärmen. Die Ärzte sind das wichtigste Vehikel für die
Hersteller. Da Arzneimittelwerbung für verschreibungspflichtige
Medikamente in Deutschland verboten ist, konzentrieren die
Unternehmen ihre gigantischen Werbeetats auf die Mediziner. Das
erzeugt eine gefährliche Schieflage. Denn mit Hilfe der
Pharmaindustrie erhalten Praxen und Kliniken indirekte
Finanzspritzen, was Abhängigkeiten erzeugt. Die Regeln, wo die
Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Industrie liegen, sind
eigentlich klar. Offenbar mangelt es aber an Kontrollen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Querelen in der SPD-Sachsen-Anhalts Mitteldeutsche Zeitung: zum Arzneimittelreport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425206
Anzahl Zeichen: 1501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Profit mit der Pille"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z