Lausitzer Rundschau: Afrika als Herausforderung Bundesregierung präsentiert Konzept zu Kooperatio

Lausitzer Rundschau: Afrika als Herausforderung



Bundesregierung präsentiert Konzept zu Kooperation

ID: 425240
(ots) - Afrikas Einwohnerzahl wird sich bis 2050
verdoppeln, auf dann zwei Milliarden Menschen. Dieses
Bevölkerungswachstum wird viele erzielte Fortschritte bei der
Entwicklung des Kontinents wieder auffressen. Und was es übrig lässt,
wird sich der Klimawandel nehmen, etwa durch die Ausdehnung der
Wüsten. Auf den allfälligen Rest warten Aids, ethnische Konflikte,
Terrorgruppen und skrupellose Warlords oder Diktatoren. Wenn Afrika
scheitert, werden wir unseren Wohlstand nicht halten können. Ein
"failed continent" würde uns mit seinen Flüchtlingsströmen nicht
unbeeindruckt lassen, und ebenso nicht mit seinen Kriegen oder mit
der ungebremsten Vernichtung von Urwäldern und biologischer
Diversität. Am Horn von Afrika, wo die internationalen Seewege
angegriffen werden, gibt es darauf schon jetzt täglich einen
Vorgeschmack, ebenso auf Lampedusa, wo die Seelenverkäufer stranden.
Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben, das war jahrzehntelang die
Afrika-Politik des Westens. Das am Mittwoch verabschiedete
Afrika-Konzept der Bundesregierung stellt die Weichen anders. Es
versteht die Hilfe als Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung,
deren Ziel eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist. Das schließt fairen
Handel und die Öffnung der europäischen Märkte für afrikanische
Produkte mit ein. Vor allem schließt es die Kooperation mit
Diktatoren aus. Das Konzept macht gute Regierungsführung und die
Einhaltung der Menschenrechte zur wichtigsten Voraussetzung jeder
Kooperation. Es folgt damit der Erkenntnis, dass Länder, in denen
Diktatoren oder Clans herrschen, letztlich ein Fass ohne Boden sind.
Freilich konkurrieren Deutschland und Europa zunehmend mit Mächten
wie China, Saudi-Arabien oder dem Iran, die auch ihre Fühler nach
Afrika ausstrecken, entweder um sich Rohstoffe zu sichern oder um
ihre Einflusssphäre auszubreiten. Solche Staaten meiden Diktatoren


nicht, sie lieben sie geradezu. Eine auf demokratische Werte und
nachhaltige Entwicklung gegründete Afrika-Politik wird in dieser
Konkurrenz verlieren, wenn sie nicht entschlossen ihre Chancen
ergreift. Aktuell gibt es die in geradezu historischer Dimension in
Nordafrika. Es ist an Europa, den sich demokratisierenden Staaten
dieser Region mit einem großzügigen Unterstützungsplan möglichst
schnell eine konkrete Wohlstandsperspektive zu geben, damit sie zu
Leuchttürmen der Entwicklung werden, die weithin ausstrahlen. Vor
allem auf die zahllosen jungen Menschen des Kontinents. Bisher hat
Deutschland wie die EU sich aber recht zögerlich verhalten. Das neue
Afrika-Konzept der Bundesregierung steht in Nordafrika schon in den
nächsten Monaten vor seiner ersten großen Bewährungsprobe.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Schwarz-Grün: Abschied von alten Feindbildern - Leitartikel LVZ: CSU-Ministerin Haderthauer vor Frauenministerkonferenz zur Quote: Betriebe sollen sich für jährlich selbstgemachte Frauenquoten rechtfertigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2011 - 22:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425240
Anzahl Zeichen: 3092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Afrika als Herausforderung



Bundesregierung präsentiert Konzept zu Kooperation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z