Geocaching auf Borkum – Schnitzeljagd neu erfunden
ID: 425345
Der Trendsport Geocaching wird weltweit immer beliebter. Auch auf der Nordseeinsel Borkum sind inzwischen zahlreiche Schätze versteckt, die darauf warten, von einem Hobby-Abenteuer gefunden zu werden. Jörg Wahnschaff betreibt Jörg's Fahrradverleih auf Borkum und ist über die aktuellen Sport- und Freizeittrends bestens informiert. Er erklärt das Prinzip von Geocaching.
Ähnlich läuft das Geocaching ab. Der Unterschied liegt im Wesentlichen darin, dass die Schnitzeljagd heute GPS-gestützt abläuft. Dies ist seit den 1990er Jahren möglich. In der Zeit wurde das GPS-Signal für die private Nutzung, allerdings noch in seiner Genauigkeit beschränkt, freigegeben. Als die Einschränkungen im Jahr 2000 aufgehoben wurden, entwickelte sich in Amerika unmittelbar die Idee, ein weltweit angelegtes Spiel zu starten, bei dem kleine Schätze in Verstecken, caches, gefunden werden müssen. Ebenso wie beim letterboxing sollte sich in den "Schatztruhen" ein Logbuch befinden, in dem sich die Geocacher verewigen konnten.
Die kleinste Ausführung der versteckten Behältnisse, der Nano-Cache, ist kleiner als eine Filmdose und beinhaltet gerade mal ein Logbuch und einen Stift. Größere Exemplare in den Ausmaßen "small", "regular" und "large" haben zusätzlich sogenannte travelbugs und kleine Gegenstände, die vom Finder behalten und durch neue, gleichwertige Gegenstände ausgetauscht werden.
Zudem gibt es unterschiedliche Varianten von Caches. Unterschieden wird zwischen Traditional Caches, Multi Caches, Mystery Caches und Virtual Caches. Darüber hinaus gibt es auch Caches, die nur bei Nacht unter Zuhilfenahme von Taschenlampen gefunden werden können.
Für den Fall, dass ein Cache zufällig gefunden wird, sollte in den Behältern eine Gebrauchsanweisung enthalten sein, damit es nicht entsorgt oder fälschlicherweise für eine Bombe oder etwas Ähnliches gehalten wird.
Die moderne Schnitzeljagd, die hier durch die Tourist-Information organisiert ist, kann man auf der Nordseeinsel Borkum hervorragend mit einem ausgedehnten Spaziergang, einem Wanderausflug oder einer Fahrradtour verbinden. Passionierte Radfahrer müssen jedoch kein eigenes Fahrrad mit in der Borkum-Urlaub nehmen. Jörg's Fahrradverleih stattet Urlauber für ihre Touren mit erstklassigen Rädern aus. Man braucht nur noch loszufahren! Selbstverständlich kennt Jörg Wahnschaff die besten Fahrradrouten und steht Interessierten jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Jörg's Fahrradverleih
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff
Georg-Schütte-Platz 19
26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 / 93 20 22
Fax.: 0 49 22 / 93 20 22
Mobil: 01 72 / 4 16 88 71
Datum: 16.06.2011 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425345
Anzahl Zeichen: 3035
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff
Stadt:
Borkum
Telefon: 04922-932022
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geocaching auf Borkum – Schnitzeljagd neu erfunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jörg's Fahrradverleih (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).