Rheinische Post: Politiker von SPD und Grünen kritisieren den Beschluss, die militärische Evakuierungsaktion in Libyen als "als gesicherte Abholung" herabzustufen
ID: 426037
(Grüne) und Michael Groschek (SPD) haben die Entscheidung der
Bundesregierung kritisiert, den militärischen Einsatz zur Evakuierung
von 132 Personen aus dem umkämpften Libyen auf eine "gesicherte
Abholung" herabzustufen und damit eine Beteiligung des Bundestages zu
umgehen. "Die Evakuierung war richtig. Aber die Bundesregierung hat
wohl Angst vor der eigenen Courage bekommen", sagte Nouripour der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). In der
Abstufung sieht Nouripour einen Versuch, die Bundeswehr der Kontrolle
des Parlaments zu entziehen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Groschek
sieht dagegen eine Grauzone im Fall der Evakuierungsaktion. Er
kritisierte indes die unklare Haltung, die die Bundesregierung in
ihrer Libyen-Politik gegenüber den Alliierten einnehme. Der unklare
Kurs der letzten Monate sei "eine fortgesetzte Zumutung", sagte
Groschek der "Rheinischen Post". "In der Stunde der Not aus
alliierter Sicht hat die Bundesregierung schmählich versagt",
kritisierte der SPD-Politiker.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426037
Anzahl Zeichen: 1325
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Politiker von SPD und Grünen kritisieren den Beschluss, die militärische Evakuierungsaktion in Libyen als "als gesicherte Abholung" herabzustufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).