Rheinische Post: Symbolischer Akt

Rheinische Post: Symbolischer Akt

ID: 426633
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Mehr hat Angela Merkel nicht herausholen können: Immerhin hat
jetzt auch Frankreich eingewilligt, seine Banken behutsam zu bewegen,
sich nicht weiter aus Griechenland davonzustehlen. Banken und
Versicherungen sollen die hochriskanten griechischen Schuldtitel
"freiwillig" weiter in ihren Büchern halten und dem am Abgrund
stehenden Land eine Atempause verschaffen. Das Vorbild liefert die
"Wiener Initiative" von 2009, als westeuropäische Banken
übereinkamen, Anleihen strauchelnder osteuropäischer Staaten nicht
abzustoßen. Viele Banken und Versicherer werden den Imageschaden
scheuen, der ausgelöst würde, wenn sie sich einer solchen Initiative
für Griechenland, für den Erhalt der Euro-Zone insgesamt
verweigerten. Doch mehr als ein netter symbolischer Akt wäre das
freilich nicht. Die Rettung Griechenlands bleibt die Sache der
Steuerzahler, denen allein hierzulande Lasten in zweistelliger
Milliardenhöhe drohen. Mit dem neuen Hilfspaket für Athen, das
kommende Woche beschlossen wird, kauft sich Europa wiederum nur Zeit.
Wertvolle Zeit, die es nutzen sollte: Die Schuldenkrise lässt sich
nur lösen, wenn sich die EU auf ein kontrolliertes Verfahren zur
echten Umschuldung heillos überschuldeter Länder einigt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der verschwundene Bundespräsident FZ: Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426633
Anzahl Zeichen: 1528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Symbolischer Akt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z