150 Jahre Evangelisches Johannesstift in Berlin - Eine der zentralen Gründungen Johann Hinrich Wiche
Wir möchten Sie auf das 150-jährige Jubiläum des Evangelischen Johannesstifts am 25. April 2008 hinweisen. Die Stiftung mit diakonischen Aufgaben zählt zu den traditionsreichsten Einrichtungen in Berlin und den neuen Bundesländern. Sie wurde in Berlin durch Johann Hinrich Wichern gegründet, der am 21. April seinen 200. Geburtstag begeht.

(firmenpresse) - Wir möchten Sie auf das 150-jährige Jubiläum des Evangelischen Johannesstifts am 25. April 2008 hinweisen. Die Stiftung mit diakonischen Aufgaben zählt zu den traditionsreichsten Einrichtungen in Berlin und den neuen Bundesländern. Sie wurde in Berlin durch Johann Hinrich Wichern gegründet, der am 21. April seinen 200. Geburtstag begeht.
Das Berliner Johannesstift gilt nach Wichern-Biograf Gerhardt als Wicherns „letzte große schöpferische Tat“ und markiert gleichzeitige den Wendepunkt in seiner Karriere. Ursprünglich als Brüderhaus gegründet mit dem zentralen Anliegen der Ausbildung derselben „und sie in brüderlicher Liebe zu gemeinsamer Arbeit in Wort und Werk unter Armen, Kranken, Gefangenen, Kindern, so wie unter der deutschen Diaspora oder auf verwandten Arbeitsgebieten zu sammeln“. Zunächst sollten sie helfen, die preußische Gefängnisreform vorantreiben, was aber bald nach Stiftungsgründung aufgrund veränderter politischer Rahmenbedingungen aufgegeben werden musste.
Das Jubiläum war und ist Anlass für das Stift die Geschichte umfassend und gründlich aufzuarbeiten. Diese nach wissenschaftlichen Kriterien recherchierte Darstellung ist eine ausgiebige Quelle der Sozial- und Diakoniegeschichte im Kontext politischer, kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen. Sie zeigt auf wie das Evangelische Johannesstift als Träger diakonischer Angebote jeweils dadurch geprägt und in seiner Entwicklung beeinflusst wurde.
Wir würden uns freuen, wenn diese Geschichte Ihr Interesse und in der Themenplanung für das Jahr 2008 Ihre Berücksichtigung findet.
Mit dem Autor dieser Institutionsgeschichte, Historiker Helmut Bräutigam (M.A.), können wir Ihnen auch einen kundigen Wissenschaftler als Gastautor oder Gesprächspartner vermitteln. Ebenso stehen er wie auch andere Vertreter der Stiftung bzw, der Arbeitsfelder für Interviews zu aktuellen Themenfeldern der sozialen Arbeit zur Verfügung.
Unter www.evangelisches-johannesstift.de/presse halten wir für Sie unter anderem Bilder, ein kurzes Portrait des Evangelischen Johannesstifts und Beiträge zur Geschichte bereit
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Evangelische Johannesstift Berlin ist eine der ältesten und größten diakonischen Einrichtungen Berlins. Die Stiftung ist Träger zahlreicher sozialer Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg. Der Hauptsitz des Johannesstiftes ist ein 75 Hekta großes Gelände bei Berlin-Spandau. Die Einrichtung bietet Hilfe und Heimat, Begleitung und Pflege, Beratung und Förderung, Ausbildung und Arbeit für mehr als 3000 Menschen in den Einrichtungen der Geriatrie und Altenhilfe, der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe. Rund 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Stiftung.
Evangelisches Johannesstift Berlin
Wolfgang Kern
Pressesprecher
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel.: 030/33609 - 373/323
mobil: 01633609373
FAX: 030/33609-506
wolfgang.kern(at)evangelisches-johannesstift.de
Datum: 12.02.2008 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"150 Jahre Evangelisches Johannesstift in Berlin - Eine der zentralen Gründungen Johann Hinrich Wiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evangelisches Johannesstift (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).