Reform der Unfallversicherung bedeutet mehr Bürokratie
ID: 42822
BVMW-Präsident Ohoven befürchtete Mehrkosten für den Mittelstand
Bisher musste der Arbeitgeber einmal im Jahr die Lohn- und Gehaltssumme seines Unternehmens sowie die Gefahrenklasse der Unfallkasse melden. Nach der neuen Regelung im Rahmen des Mittelstandsentlastungsgesetzes würden monatliche Meldungen für jeden einzelnen Arbeitnehmer an die Rentenversicherung fällig, welche die Betriebsprüfungen zukünftig auch für die Unfallversicherung übernehmen soll.
„Das würde den sinnvollen Ansatz des Mittelstandsentlastungsgesetzes ad absurdum führen", kritisierte Ohoven. Wer die kleinen und mittleren Unternehmen wirklich entlasten wolle, müsse dafür sorgen, dass sich die gesetzliche Unfallversicherung der privaten Konkurrenz öffnet. „Dann kann jeder Unternehmer selbst entscheiden, welcher Versicherer für ihn am günstigsten ist, und so viel Zeit und Geld sparen."
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 13.02.2008 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform der Unfallversicherung bedeutet mehr Bürokratie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).