Workshopwelt
Warum Internetworkshops sechsfachen Gewinn für Sie versprechen
1. Online-Workshops sind effizienter
Die Teilnehmer lernen mehr und nachhaltiger, wenn Sie täglich in kleinen Happen neues Wissen vermittelt bekommen, als wenn Sie an ein oder zwei Tagen geballt mit Informationen versorgt werden. Die meisten wissen aus eigener Erfahrung, wie sehr die Konzentration bei Präsenzveranstaltungen nach ein paar Stunden nachlässt und wie schnell man sich in abseitigen Diskussionen wiederfindet, die nicht hilfreich sind.
2. Online-Workshops sind intensiver
Wenn man in ein oder zwei Tagen geballt informiert wird, bleibt keine Zeit, das Erfahrene "sacken" zu lassen. Schade, denn so geht viel Wissen verloren. Online-Workshops dauern länger, das Gesagte kann verdaut werden, die in der Regel dann erst auftauchenden Fragen können beantwortet werden.
3. Online-Workshops sind erfolgreicher
Online-Workshops bringen einfach mehr. Kein Seminarleiter berieselt Ihre Mitarbeiter mit warmen Worten und bunten Grafiken, sondern in Online-Workshops müssen die Inhalte erarbeitet werden. Aktive Teilnahme steht auf dem Programm und hilft dabei, neu Gelerntes zu verfestigen.
4. Online-Workshops sind dauerhafter
Die meisten Fragen von Seminar-Teilnehmern tauchen auf, wenn das Seminar längst vorbei ist. Online-Workshops bieten die Möglichkeit, den Seminarleiter auch noch nach zwei oder drei Wochen um Rat zu bitten. Denn das Forum zum intensiven Austausch bliebt auch nach dem Ende des Online-Workshops noch einige Zeit geöffnet.
5. Online Workshops sind flexibler
Kaum jemand hat heute die Zeit, sich einige Tage aus dem Beruf- oder Familienleben auszuklinken, um ein Seminar zu besuchen oder eine Fortbildung zu absolvieren. In Internetworkshops wird niemand aus seinem Alltag herausgerissen, niemand muss sich nach Terminen richten, die Andere bestimmen, sondern kann lernen, wann und wo es ihm passt. Jeder kann seine Workshopzeit flexibel den eigenen Bedürfnissen anpassen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Orgenda-Verlag für persönliche Weiterentwicklung gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom April 2006 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 15 unter allen deutschen Verlagen.
Die Workshopwelt ist ein Projekt des orgenda Verlages für persönliche Weiterentwicklung, einem Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53095 Bonn
Telefonischer Kontakt über mestmedia, Oliver Mest (04126 3952830) oder Stephanie Timpernagel (0228/82057514), Mail an om(at)mestmedia.com oder sti(at)vnr.de.
Die Workshopwelt ist ein Projekt des orgenda Verlages für persönliche Weiterentwicklung, einem Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53095 Bonn
Telefonischer Kontakt über mestmedia, Oliver Mest (04126 3952830) oder Stephanie Timpernagel (0228/82057514), Mail an om(at)mestmedia.com oder sti(at)vnr.de.
Datum: 12.02.2008 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Timpernagel
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/82057514
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshopwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Orgenda-Verlag für persönliche Weiterentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).