Neues Deutschland: zu Euro-Finanzminister und Griechenland

Neues Deutschland: zu Euro-Finanzminister und Griechenland

ID: 427549
(ots) - Die Finanzminister der Euro-Staaten sind sich nach
wie vor uneins, wie man in der Schuldenkrise Griechenlands
weiterverfahren soll. Das gilt insbesondere für die Frage der
Beteiligung privater Gläubiger. Diese sollen zum freiwilligen
Mitmachen gedrängt werden, so die Kompromissposition. Doch wie das
gehen soll, ist unklar. Einen schwarzen Schimmel hat ja auch noch
niemand gesehen. Die Handlungsunfähigkeit hier soll überkompensiert
werden durch einen derart verschärften Druck auf Griechenland, dass
man wohl von Nötigung sprechen muss: Stimmt das Parlament in Athen
dem neuen Spar- und Privatisierungspaket der Regierung nicht zu, gibt
es die dringend benötigte nächste Tranche aus den EU-/IWF-Hilfen vom
vergangenen Jahr nicht. Dabei hat Athen deren Kriterien bisher
erfüllt und damit Anspruch auf die nächste Zahlung. Durch dieses
Vorgehen verschärfen die Euro-Partner nicht nur die soziale und
politische Krise in Hellas, sondern sie liefern das Land auch noch
stärker dem skandalösen Treiben an den Finanzmärkten aus. Statt zügig
ein zweites Kreditpaket mit niedrigen Zinsen auf den Weg zu bringen,
damit Griechenland eine mittelfristige Reform- und
Wachstumsperspektive erhält, sorgt die Bundesregierung wie im Vorjahr
für Verzögerung, wodurch sich die Probleme weiter zuspitzen. Die EU
misst noch immer mit zweierlei Maß: Die Gläubiger werden mit
Samthandschuhen angefasst - beim Schuldner werden die Daumenschrauben
angezogen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: SPD-Spitze beharrt bei Parteireform aufÖffnung für Nichtmitglieder- WAZ: Linken-Chef Ernst kritisiert Zentralrat der Juden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2011 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427549
Anzahl Zeichen: 1727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Euro-Finanzminister und Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z