VersandApo.de informiert: Wege zum Nichtraucher

VersandApo.de informiert: Wege zum Nichtraucher

ID: 42758

Mittel aus der Apotheke unterstützen Nikotin-Entwöhnung



(firmenpresse) - Frankenthal im Februar 2008. Seit Anfang 2008 schlagen die Wellen beim Thema Rauchverbot sehr hoch. Immer mehr Bundesländer entscheiden sich für Nichtraucherregelungen in Gastronomie oder öffentlichen Einrichtungen. Denjenigen, die sich nicht an die Regeln halten, drohen saftige Bußgelder. Aufgrund dieser strengen Gesetzeslage überlegen immer mehr Menschen, sich das Rauchen ganz abzugewöhnen. „Verschiedene Produkte zur Unterstützung aus der Apotheke stellen den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben dar“, erklärt Dr. Achim Kaul, Apotheker und Inhaber von VersandApo.de, der seine Internetapotheke als eines der ersten Onlineportale in Deutschland etablierte.

Angehende Nichtraucher sollten zunächst im Kopf beginnen, sich von der Tabaksucht zu verabschieden. Steht der Entschluss kontra Rauchen fest, erleichtert die unkomplizierte Verwendung von Nikotinkaugummis und Lutschtabletten den Ausstieg. Langsam gekaute Kaugummis dämmen das Rauchverlangen. Spezielle Lutschpastillen erzielen eine vergleichbare Wirkung. Dadurch, dass sie den Körper mit einer geringen Menge Nikotin versorgen, tritt das Verlangen nach Zigaretten in den Hintergrund. Betroffene achten zusätzlich darauf, beide Präparate nicht mit säurehaltigen Getränken einzunehmen. Nahrungsmittel wie Tee oder Kaffee verhindern die Nikotinaufnahme durch die Mundschleimhaut. Zusätzlich gilt: Nikotinkaugummis und -lutschtabletten nicht als „Süßigkeit“ ansehen. Im Übermaß genossen verhindern sie die Nikotin-Entwöhnung.

Vor allem stärkeren Rauchern empfiehlt Dr. Kaul, Inhaber der Internetapotheke in Frankenthal, die Anwendung von Nikotinpflastern. Wegen der höheren Dosierung sollten sie den gleichzeitigen Tabakkonsum ganz absetzen, denn paralleles Rauchen behindert den Verzicht. Zusätzlich mindern Ausgleichssportarten oder mehr Geselligkeit in rauchfreien Räumen die stressreiche Entwöhnungsphase. Besonders wichtig: Mittel aus der Apotheke nur schrittweise reduzieren. So stellt sich der Körper langsam um. In der Folge stellt das Thema Rauchverbot für Ex-Qualmer nur noch Schnee von gestern dar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Am 1. Januar 2004 gründete Dr. Achim Kaul VersandApo.de als eine der ersten deutschen Versandapotheken – zusätzlich zu seiner klassischen Pelikan-Apotheke in Frankenthal. Mit über 250.000 Produkten und mehr als 100.000 registrierten Nutzern hat sich VersandApo.de als eine der führenden Online-Apotheken in Deutschland etabliert. Über 5.000 User benutzen das Internet-Portal täglich und informieren sich über Medikamente, ihre Wirkstoffe, mögliche Nebenwirkungen und vor allem die Preise. Die meisten Zugriffe erhält das Unternehmen mit über 90 Prozent aus Deutschland, danach folgen Österreich und die Schweiz. Registrierten Nutzern bietet die Versandapotheke Einsparungspotenziale von mindestens 12 Prozent, bei aktuellen Angeboten sogar bis zu 50 Prozent. Geringe Lagerkosten durch genaue Planung halten Medikamentenpreise niedrig. Alle drei Stunden beliefern die Medikamentengroßhändler VersandApo.de, sodass Kundenbestellungen noch am gleichen Tag verschickt werden können. Durch direkte Vernetzung mit den Großhändlern markiert die Website sofort nicht lieferbare Artikel und aktualisiert diese Angaben zweimal täglich. Bei Bestellungen vor 12 Uhr gewährleistet die Online-Plattform die Versendungen am gleichen Tag. Ingesamt beschäftigt VersandApo.de zurzeit 25 Mitarbeiter, davon vier in Verwaltung und elf in Logistik und Beratung.



Leseranfragen:

VersandApo.de
Dr. Achim Kaul e.K.
Inhaber der Pelikan-Apotheke
Albertstraße 14
67227 Frankenthal
E-Mail: post(at)versandapo.de
Tel: 06233 – 880 19 20
Fax: 06233 – 880 19 21
www.versandapo.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
Maren Seving
E-Mail: seving(at)agentur-borgmeier.de
Tel.: 04221-93 45 - 25
Fax: 04221-15 20 – 50



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht alles essen, was auf den Tisch kommt Grund erkannt – Gefahr gebannt
Bereitgestellt von Benutzer: Kaul
Datum: 13.02.2008 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Achim Kaul
Stadt:

67227 Frankenthal


Telefon: 06233-8801920

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VersandApo.de informiert: Wege zum Nichtraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VersandApo.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VersandApo.de informiert: Venenfit durch den Sommer ...

Gerade im Sommer leisten Venen Schwerstarbeit, denn sie pumpen das verbrauchte und sauerstoffarme Blut gegen die Schwerkraft aus den Beinen hoch zum Herzen. Durch Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und langes Sitzen erhöht sich zusätzlich der Druck ...

Alle Meldungen von VersandApo.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z