Crystallit, ein Wunder aus den Labor's der AddiThermgroup!
ID: 42766
Wien erlebte die herausragende Wirkung von Crystallit aus Anlass einer international besuchten Präsentation. Vor internationalen Wirtschaftsvertretern wurde u. a. Crystallit in seiner Wirkweise präsentiert.

(firmenpresse) -
AddiTherm Crystallit erhöht die produzierte Industrieschaummenge, ohne Erhöhung der Grundstoffmengen Polyol und MDI, erheblich. Die bisherige weltweite Knappheit an MDI (Methylendiphenyldiisocynat, oder einfach allgemein Diisocyanate), wäre durch diese deutsche Neuentwicklung vom Tisch.
In einer kürzlich durchgeführten Präsentation vor internationalen Industrievertretern wurde die Wirkweise von AddiTherm Crystallit visuell vorgeführt. Das Endprodukt, der addithermbasierte Industrieschaum hatte eine weit geringere Dichte als der im Vergleich, während der Präsentation, hergestellte normale Industrieschaum, aber eine gleich hohe Festigkeit. Der während der Präsentation anwesende Erfinder dieses neuen Crystallit ACrV2, erklärte diesen Effekt mit der Ausbildung eines feinen Kristallgitters in den Poren des addithermbasierten Industrieschaumes. Anhand von Mikroskopaufnahmen wurde den Anwesenden der Beweis für das Kristallgitter in den Poren vorgelegt.
Die starke Erhöhung der Festigkeit von addithermbasierten Endprodukten ist aus früheren Medienberichten, z. B. aus der addithermbasierten Pappeproduktion bekannt. Erstaunlich ist, dass dieses feinste Kristallgitter (Nanobereich zwischen 10 - 40 Nm) selbst in Pappe, die bis zu dreifache Festigkeit wie normal erzeugen kann.
Dieser Effekt führte in 2004 zum Einsatz von feinst geprägten Pappen als sogenannte verlorene Schalung in der Betongußtechnik.
Ihren nächstgelegenen AddiThermvertriebspartner finden Sie auf der AddiTherminformationsplattform www.additherm.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
addithermcenter(at)aol.com
Datum: 13.02.2008 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.