Gestapeltes Wasser und wilde Tiere
Mit einem spannenden Programm startet die Veranstaltungsreihe „KIWI: Kinder wissen mehr!“ in das erste Halbjahr 2008. Vor rund einem Jahr haben Nordenham Marketing & Touristik e.V. (NMT) und die Tourismus Service Butjadingen (TSB) die Vorlesungen für Nachwuchsstudenten von acht bis zwölf Jahren ins Leben gerufen, und regelmäßig fanden sich rund 180 Kinder ein, um spannende Dinge aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen zu erfahren.
„Wie kommt der Mensch ins Fernsehen?“ erklärt Phillip Heyelmann, Kameramann beim Bürgerrundfunk WSM TV, am Donnerstag, 24.April 2008, von 15 bis 16 Uhr. Von den Anfängen der Kommunikation über Morsetelegraphen bis hin zur heutigen modernen Technologie spinnt er den roten Faden und lüftet auch das Geheimnis, wie ein Mensch eigentlich in den Fernsehen kommt. Karten für diese Vorlesung, zu der in den „Großen Hörsaal“ des Nordenhamer Gymnasiums eingeladen wird, sind ab 13.März erhältlich.
Ganz nah ans Wasser geht es bei der dritten Vorlesung am Donnerstag, 15.Mai 2008, ebenfalls von 15 bis 16 Uhr: „Auf zum Krabbenfischen!“ lautet das Motto der Butjadinger Fischereigenossenschaft e.G., die die Referenten und auch ihre Räumlichkeiten in Fedderwardersiel für diese KIWI-Vorlesung zur Verfügung stellt. Die Teilnehmer erfahren von den ersten Krabbenfängen per Schlickschlitten und der Entwicklung des Fischens zu einem eigenen Wirtschaftszweig, der heute noch wichtiges Standbein der deutschen Fischerei ist. Die Krabbenfischer berichten von einem typischen Fangtag auf der Nordsee vom Auslegen der Netze bis zum Verarbeiten der frischen Krabben. Zu dieser Veranstaltung werden zwei Shuttle-Busse angeboten, die beide in Nordenham starten. Eine Route führt über Abbehausen, Stollhamm und Tossens nach Fed`Siel, der zweite Bus holt Kinder entlang der Strecke Schweewarden, Burhave, Fed`Siel ab. Veranstaltungskarten kosten 2 €, die Busfahrkarten jeweils 3 €, der Vorverkauf startet am 3.April 2008.
Spannend wird es noch einmal bei der vierten und letzten KIWI-Vorlesung im ersten Halbjahr, denn zu Gast ist am Mittwoch, 18.Juni 2008, die Direktorin des „Zoo am Meer“ in Bremerhaven, Dr. Heike Kück. Sie wird ab 15 Uhr im „Großen Hörsaal“ des Gymnasiums Nordenham das Thema „Zootiere: Wilde Kreaturen oder gezähmte Haustiere?“ aufgreifen. Die Nachwuchsstudenten erfahren, wie Zootiere leben, ob die beiden kleinen Eisbären „Knut“ und „Flocke“ überhaupt noch „wild“ sind und wie sich die Betreuung durch den Menschen auf die Tiere auswirkt. Karten für diese Veranstaltung werden ab 7.Mai 2008 verkauft.
Das Vorlesungsprogramm ist ebenso wie die Eintrittskarten in der NMT-Geschäftsstelle und den beiden Tourist-Infos in der Spielscheune Butjadingen und im CenterParc Tossen erhältlich. Ebenso kann das Programm unter www.nordenham.net. heruntergeladen werden.
Die Veranstaltungen richten sich an Kinder von acht bis zwölf Jahren, alle Teilnehmer erhalten einen Studentenausweis und können, wenn Sie am Ende des Halbjahres zwei oder mehr Veranstaltungen besucht haben, tolle Preise gewinnen.
Der Bürgerrundfunk WSM TV zeichnet alle Veranstaltungen auf und überträgt diese zeitversetzt. Die genauen Termine werden in der Presse bekannt gegeben.
Info-Telefon: 04731 / 93 64 0
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Nordenham Marketing & Touristik e.V. (ehemals Verkehrsverein Nordenham) hatte bis Februar 2002 seinen Sitz im "Historischen Rathaus" am Marktplatz in Nordenham. Es befindet sich nun "um die Ecke" am neuen Marktplatz-Südrand (Marktplatz 7).
Zu den vielfältigen Aufgaben des Vereins mit insgesamt über 200 Mitgliedern zählen
Information von Gästen und Einheimischen
Erstellung und Verschickung von Prospektmaterial
Kostenlose Zimmervermittlung für Gäste
Beratung
Verkauf von Radwander-, Theater-, Veranstaltungskarten
Verkauf von Souvenirs
Verkauf von Karten für Schifffahrten nach Helgoland und auf der Weser
Betreuung der Theaterabonnenten
und vieles mehr.
Nordenham Marketing & Touristik e.V.
Marktplatz 7
26954 Nordenham
Tel. 04731/93640
Fax04731/936446
info(at)nordenham.net
www.nordenham.net
www.garten-und-ambiente.de
Nordenham Marketing & Touristik e.V.
Ilona Tetzlaff
Marktplatz 7
26954 Nordenham
Tel. 04731/93640
Fax04731/936446
info(at)nordenham.net
www.nordenham.net
www.garten-und-ambiente.de
Datum: 13.02.2008 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Tetzlaff
Stadt:
Nordenham
Telefon: 04731/93640
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestapeltes Wasser und wilde Tiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nordenham Marketing & Touristik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).