40 Jahre "Polizeiruf 110":
Die Jubiläumsfolge "Die verlorene Tochter" spielt in Brandenburg
ID: 428103
Die erfolgreiche Krimireihe "Polizeiruf 110" feiert 40.
Geburtstag, und die Jubiläums-Folge kommt aus Brandenburg: Die Neue
im Polizeiruf-Ermittlerteam des rbb, Hauptkommissarin Olga Lenski
(Maria Simon), löst gemeinsam mit Polizeihauptmeister Horst Krause
(Horst Krause) ihren ersten Fall "Die verlorene Tochter":
Als die 5-jährige Michelle aus einem Kindergarten in der Nähe von
Potsdam verschwindet, gibt es zunächst keine Anzeichen für ein
Verbrechen. Die Nachricht schockiert die Mutter Anne Diest (Valerie
Koch) jedoch so, dass sie versucht sich das Leben zu nehmen.
Hauptkommissarin Olga Lenski macht die extreme Reaktion der Mutter
misstrauisch. Sollte sie Grund haben anzunehmen, ihre Tochter nicht
mehr lebend wieder zu sehen?
Zur gleichen Zeit hält ein weiterer Fall die beiden Kriminalisten
in Atem. Der Häftling Felix Diest (Tom Schilling), der Bruder von
Anne Diest, ist von seinem Freigang nicht zurückgekehrt. Als sich
herausstellt, dass Michelle gar nicht das leibliche Kind von Anne
Diest ist, sondern von Felix, gibt es scheinbar einen Zusammenhang
zwischen beiden Fällen. Krause ist davon überzeugt, dass Michelle bei
ihrem Vater ist, Olga Lenski dagegen glaubt nicht an plötzlich
erwachte Vaterliebe.
Doch der Fall zieht weitere Kreise und führt die junge
Kriminalkommissarin ins Wissenschaftsmilieu ...
Bei der ersten Zusammenarbeit beäugt der erfahrene
Polizeihauptmeister Horst Krause seine neue Chefin noch skeptisch. Im
Laufe der Ermittlungen kann er sich aber ihrer direkten,
aufgeschlossenen Art kaum verschließen, und am Ende bleibt auch eine
verhalten-herzliche Umarmung nicht aus.
Am 27. Juni 1971 sahen die ostdeutschen Zuschauer den ersten
"Polizeiruf 110"-Krimi. Von den Fernsehmachern in Adlershof als
Konkurrenzangebot zum westdeutschen "Tatort" etabliert, entwickelte
sich der "Polizeiruf 110" schnell zum Publikumsliebling. Nach der
deutschen Wiedervereinigung schaffte er als einzige DFF-Sendung den
Sprung in Das Erste. Heute ist der "Polizeiruf 110" mit seinen vier
aktuellen Teams vom BR, MDR, NDR und rbb nach wie vor eine
ARD-Erfolgsmarke. 2010 sahen ihn durchschnittlich 7,34 Millionen
Zuschauer.
Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
Verfügung.
Diese und weitere Programm- und Presseinformationen versendet der
rbb ab dem 4. Juli 2011 über den rbb Presseservice, das neue
Online-Presseportal des Senders. Unter
http://presseservice.rbb-online.de haben Sie dann zusätzlich direkten
Zugriff auf die ARD-Fotodatenbank, nutzen für den schnellen Überblick
die Kalendersuchfunktion und sehen oder hören - nach entsprechender
Akkreditierung - die neuesten rbb-Produktionen vor der
Erstausstrahlung.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information, Claudia Korte,
Tel.: 030/97993 -12106.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2011 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428103
Anzahl Zeichen: 3245
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Jahre "Polizeiruf 110":
Die Jubiläumsfolge "Die verlorene Tochter" spielt in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).