Marktmanipulation bei Aktien - Verbraucherdienst e.V. informiert

Marktmanipulation bei Aktien - Verbraucherdienst e.V. informiert

ID: 428150

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt bekannt, dass Aktien aus Grossbritannien und der Schweiz häufig manipuliert werden. Tipps zur Beurteilung von Börsen¬briefen.



Verbraucherdienst e.V. berät - informiert - hilft!Verbraucherdienst e.V. berät - informiert - hilft!

(firmenpresse) - Im Jahresbericht 2010 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt die Behörde vor Marktmanipulationen mit Aktien aus dem wenig regulierten Freiverkehr. Zwar werde auch der Freiverkehr von den Börsen betrieben / abgewickelt, unterliege jedoch nicht den strengen Regularien und Kontrollen des üblichen Börsenhandels.

Im Freiverkehr werden überwiegend nur sehr kleine, teilweise auch sehr illiquide Werte gehandelt, die oftmals im Ausland „beheimatet“ sind. Außerdem seien die Voraussetzungen für die Listung von Unternehmen im Freiverkehr, im Vergleich zu denen des regulierten Marktes, deutlich einfacher zu erfüllen.

„Eine nennenswerte Prüfung der Emittenten findet nicht statt“, informiert die BaFin. Zudem unterliegen im Freiverkehr gelistete Unternehmen keiner Berichtspflicht. Dazu die BaFin: „Selbst Gesellschaften, bei denen völlig unklar ist, ob sie ein operatives Geschäft betreiben oder planen, können sehr einfach in den Handel einbezogen und für manipulative Zwecke genutzt werden …“.
Es seien bereits 2009 seitens der Deutsche Börse AG die Einbeziehungspflichten verschärft worden, dies zeige bis dato in der Praxis jedoch kaum erkennbare Wirkung.

Wie kann man sich als Konsument schützen? Tipps der BaFin zur Erkennung eventuell zweifelhafter Angebote.

Tipp1: Kunden erhalten aggressive Kaufempfehlungen
Die BaFin beobachtete 2010 häufig folgendes Schema: Kunden erhielten unaufgefordert per Telefon oder Fax aggressive Kaufempfehlungen marktenge Aktien ausländischer Emittenten im Freiverkehr. Die Tippgeber schwärmten zum Beispiel von „frei erfundenen bevorstehenden Aktienrückkäufen oder Übernahmen zu deutlich höheren Kursen“, erläutert die Aufsicht. Unterstützend täuschten sie häufig mit abgestimmten Geschäften Handelsaktivitäten und Liquidität vor.
Die Vorbesitzer der Aktien konnten dadurch große Stückzahlen mit hohem Profit verkaufen. Die Kurse der entsprechenden Aktien brachen anschließend ein und die getäuschten Käufer erlitten hohe Verluste, nicht selten Totalverluste.



BaFin: „Die Unternehmen, deren Aktien auf diesem Wege vermarktet werden, kommen oft aus dem Ausland, neuerdings vermehrt aus der Schweiz und Großbritannien“, hat die BaFin beobachtet. Das Listing erfolge stets im Freiverkehr an deutschen Börsen.“

Tipp 2: Warnzeichen bei Börsenbriefen
Die Behörde beobachtet in diesem Zusammenhang auch sogenannte „arbeitsteilig organisierte Netzwerke“, zumal die Sachverhalte immer internationaler würden.
„Vermeintlich unabhängig arbeitende Börsenbriefe bewerben konzertiert Wertpapiere“, heisst es weiter im Jahresbericht der BaFin.

Tipp 3: Beurteilung von Börsenbriefen
Gibt bspw. eine englische Limited eine Publikation (Pressemitteilung, Ad-hoc-Meldung) heraus, die einen Namen mit Bezug zur Schweiz trage, und sei der Domaininhaber der Internetseite als wohnhaft in Panama registriert, „sollten Anleger höchste Vorsicht walten lassen“. Auch fehlende oder falsche Angaben zum Impressum seien in diesem Zusammenhang meist ein Indiz für mangelnde Seriosität.

Der Jahresbericht 2010 der BaFin steht hier zum Download bereit http://www.bafin.de/cln_179/nn_722758/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Jahresberichte/2010/jb__2010__gesamt,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/jb_2010_gesamt.pdf gesamtdokument

Verbraucherdienst e.V. Essen informiert – berät - prüft und kämpft mit angeschlossenen Anwälten für die Rechte der Mitglieder 0201-176790
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Prepaid MasterCard Highlight im Juni EANS-News: KTM Power Sports AG / Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: verbraucherdienst
Datum: 21.06.2011 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428150
Anzahl Zeichen: 3792

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 671 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktmanipulation bei Aktien - Verbraucherdienst e.V. informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbraucherdienst e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktie R Minus PLC von Stratega Partner Ltd. beworben ...

Die Aktie R Minus PLC ist erst seit dem 02.02.2011 im Handel der Frankfurter Börse. Mitarbeiter der Stratega Partner Ltd. werben mit hohen Kursgewinnen. Dies obwohl der Geschäftszweck des Unternehmens R Minus PLC unklar ist. Verbraucherdienst e.V. ...

Verbraucherhilfe e.V. Duisburg - Nach Anruf Mitgliedschaft? ...

Der Verein Verbraucherhilfe e.V. – nicht zu verwechseln mit dem aus Funk, Fernsehen und Presse bekannten Verbraucherdienst e.V. Essen - wirbt damit, Konsumenten unter anderem vor unerwünschten Werbeanrufen schützen zu wollen für einen Jahresbetr ...

Hilfe! Mahnbescheid von Probenfieber ...

Laut Verbraucherdienst e.V. vorliegenden Unterlagen handelt es sich bei Probenfieber um ein Abonnement, das im Jahr 2005 abgeschlossen wurde. Je nach Paketauswahl wird eine Laufzeit für 3, 6, 9 oder 12 Monate bei probenfieber.de eingegangen, die sic ...

Alle Meldungen von Verbraucherdienst e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z