Prothesenschmerz nach Gewichtsveränderung
Eine Vollprothese kann schmerzhafte Probleme im Mund bereiten, nachdem sich das Körpergewicht des Trägers durch Zu- oder Abnahme gravierend verändert hat. Häufig stellt sich dieser Effekt nach einem Krankenhausaufenthalt oder nach einer erfolgreichen Diät ein, wenn der Sitz der Prothese nicht mehr optimal ist, diese durch die Gewichtsveränderung nicht mehr passgenau auf dem Kiefer aufliegt.
Ist der Sitz der Prothese nicht mehr optimal, kann es mitunter zu empfindlichen Druckstellen kommen. Diese Druckstellen, weißlich entzündete Flecken auf dem Kieferknochen, entstehen durch einen mechanischen Reiz an einer nicht 100prozentig passenden Stelle. Einen ähnlichen Effekt kann man bei schlecht sitzenden Schuhen feststellen. An den Füßen nennt man diese Erscheinung „Blasen“.
Häufig sitzt die Prothese von allein wieder besser, wenn das ursprüngliche Gewicht erreicht wird. Sollte allerdings der feste Halt der Prothese nicht mehr gegeben sein, rät das Bremer Dentallabor Gischkowski Zahntechnik durch einen Zahnarzt prüfen zu lassen, ob eine Unterfütterung der Prothese notwendig ist. In diesem Fall wird die Prothese in dem Bereich, in dem die Prothesenbasis nicht mehr auf dem Kiefer aufliegt, im Zahnlabor mit Kunststoff unterlegt.
Versuchen Sie nie Ihren Zahnersatz selbst anzupassen oder zu reparieren. Dieses kann negative Folgen für den Zahnersatz und Ihre Gesundheit haben. Zahntechnische Labore helfen schnell und professionell.
Das gilt auch für die Intensivreinigung von Prothesen, die man ein- bis zweimal im Jahr durchführen lassen sollte. Trotz gründlicher häuslicher Reinigung und Pflege gelingt es nach einiger Zeit nämlich nicht mehr, die Prothese rein und frei von allen Belägen zu halten. Mit der Zunahme von Belägen steigt dann auch die Anzahl der Bakterien. Der Zahntechniker reinigt den Zahnersatz in einem Spezialbad mit Reinigungslösung und Ultraschall. Dabei werden alle Bakterien abgetötet. Eine anschließende Politur lässt Ihre Prothese in neuem Glanz erscheinen.
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Zahnersatz immer, auch nachts, tragen. Er saugt sich an der Mundschleimhaut fest und übt über den Unterdruck Zug auf den Kiefer aus. Dadurch wird ein allmählicher Abbau des Kieferknochens verhindert. Wenn die Prothese Nacht für Nacht im Wasserglas neben Ihnen auf dem Nachttisch verbringt, wird sie über kurz oder lang nicht mehr so gut passen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WIR LIEBEN ZÄHNE - Mit dieser tief verwurzelten Grundeinstellung imitiert die Familie Gischkowski seit über fünf Jahrzehnten erfolgreich die Natur und gestaltet in einem High-Tech-Labor mit qualifizierten Mitarbeitern erstklassigen Zahnersatz auf höchstem Niveau.
Bis zur Vollendung in Farbe, Form und Funktion ist die enge partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem behandelnden Zahnarzt ebenso selbstverständlich wie der Einsatz gesundheitserforschter Materialien und konstant präziser Handwerkskunst.
Jede Arbeit ein Unikat und doch jedes Mal das gleiche Ziel: Einen zufriedenen Patienten strahlen zu sehen.
Gischkows Zahntechnik GmbH
Kornstraße 246
28201 Bremen
Tel.: 0421-536190
Fax: 0421-554085
E-Mail: cms(at)gischkowsi.de
Datum: 21.06.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428184
Anzahl Zeichen: 2764
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claas-Max Sieghold
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-536190
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prothesenschmerz nach Gewichtsveränderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gischkowski Zahntechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).