Unified Communications sorgt für niedrigere Kommunikationskosten im Gesundheitswesen

Unified Communications sorgt für niedrigere Kommunikationskosten im Gesundheitswesen

ID: 428898

Klinikum Landsberg am Lech investiert in moderne Unified Communications-Software und strafft interne Prozesse für Mitarbeiter und verbessert so den Service für Patienten




(PresseBox) - Laut einer Studie von Berlecon Research haben mehr als 35 Prozent der Unternehmen in Deutschland heute einen dedizierten Unified Communications-Server für die Kommunikation im Einsatz. Die Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen . Auch das Klinikum Landsberg am Lech (Bayern) erkannte, dass geschäftliche Prozesse erheblich verbessert werden können. Die Landsberger implementierten deshalb die aktuelle Version der XPhone Unified Communications Software des Germeringers UC- und CTI-Spezialisten C4B Com For Business. In Verbindung mit dem Verzeichnisdienst XPhone Virtual Directory gelang es der Klinik, die gesamte Anrufsteuerung und Adressverwaltung zu optimieren. Mit der aktuellen Lösung können die Landsberger nun noch effizienter mit CTI (Computer Telefonie Integration), Fax und Voicemail arbeiten und so die internen Prozesse für Mitarbeiter und Patienten beschleunigen. Auch verfügen die Mitarbeiter der Klinik nun über eine zentrale Schnittstelle für den Zugriff auf verteilte Unternehmenskontaktdaten.
Der Klinikvorstand zeigt sich sehr zufrieden mit der neuen Lösung: ?Die Schaffung eines zentralen Adressbuchs ermöglicht nun unseren Mitarbeitern den Zugriff auf alle Kontaktdaten des Klinikums, auch für die Kollegen, die keinen eigenen PC-Arbeitsplatz oder ein persönliches Telefon haben, zum Beispiel für unser Pflegepersonal. Die Integration von Telefonie, Fax und Voicemail in unsere täglichen Arbeitsabläufe sorgte für eine spürbare Verbesserung unserer Kommunikationsprozesse - was letztlich unseren Patienten zu Gute kommt?, erklärt Christof Maaßen vom Vorstand des Klinikums.
Die neue Lösung ermöglicht den Klinikangestellten erheblich straffere Prozesse bei der täglichen Kommunikation. Dazu gehört beispielsweise die Vermeidung unnötiger Anrufversuche durch Anzeigen des Präsenzstatus. Aber auch eine schnelle Übersicht über alle eingegangenen Anrufe bei Abwesenheit, Anruferinnerungsfunktionen oder Anrufe mit so genannten ?Shortcuts? aus beliebigen Anwendungen (Webseite, MS-Office etc.) sowie eine Teamfunktion, das heißt: Weiterverbindung und Anrufübernahme mit einem Klick.


Dank des Verzeichnisdiensts XPhone Virtual Directory können rund 500 Mitarbeiter der Klinik alle verteilten Kontaktdaten abrufen. Auch Mitarbeiter, die Outlook nicht nutzen, können nun schnell und einfach Ruf- oder Faxnummern finden. Die Suchfunktion bietet den Mitarbeitern eine einheitliche Suche über alle Adressbücher aus unterschiedlichen Quellen. Auch eine Rückwärtssuche ist möglich, so dass anhand der Telefonnummern nach der Firma und dem Namen gesucht werden kann. ?Das Tool bietet ein unglaubliches breites Anwendungsspektrum und die zentrale Verwaltung erleichtert uns die Administration, die auch für Nicht-IT-Experten problemlos ist ?, erklärt Jörg Schmid, EDV-Leiter des Klinikums Landsberg
Die Umstellung auf XPhone Unified Communications 2011 inklusive dem Roll-Out der Clients für die wichtigsten Funktionsbereiche gelang innerhalb von nur einem halben Tag. Dies war besonders wichtig, denn das System durfte nicht über einen längeren Zeitraum stillgelegt werden und den Klinikablauf behindern. Die neue UC-Lösung wurde beim Klinikum Landsberg in die bestehende Avaya-Telefonanlage integriert. Dabei liefert die Anwendung eine für das Display von Bürotelefonen optimierte Ansicht und bereitet die Daten so auf, dass Kontakte direkt angerufen werden können. Klinikmitarbeiter, die Microsoft Outlook nutzen, profitieren ebenfalls stark von der neuen Lösung. Durch Einsatz von XPhone Virtual Directory können Anwender direkt aus der gewohnten Suchmaske ihres Outlook-Clients in allen angebundenen Unternehmensdaten suchen. Eine deutliche Optimierung erfuhr das Klinikum Landsberg durch die Verknüpfung mit dem CTI-Client, denn es bestehen nun bessere Suchmöglichkeiten und gleichzeitig eine sofortige Anzeige des Präsenz- und Gesprächsstatus eines Kollegen. Das erspart zeitraubende vergebliche Anrufversuche und unerwünschte Störungen bei den Kollegen. Dank der Transparenz und Flexibilität der Komplettlösung konnte die gesamte Anrufsteuerung deutlich verbessert und die Kommunikationsprozesse gestrafft werden. Das Klinikum Landsberg plant künftig seine Unified Communications-Lösung auszubauen und somit den Kommunikationsfluss weiter zu verbessern.

Die 1999 gegründete C4B Com For Business AG entwickelt und vermarktet CTI- und Unified Communications-Software, die unter dem Markennamen XPhone in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt wird. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Die Stärke der herstellerunabhängigen Lösungen liegt in ihrer hohen Integrationsfähigkeit: Offene Schnittstellen stellen sicher, dass sich die XPhone-Lösungen reibungslos in verschiedensten Infrastrukturen und mit unterschiedlichen TK-Plattformen integrieren. Mit mehr als einer halben Million installierter Lizenzen in ganz Europa und darüber hinaus gehört C4B zu den Marktführern im CTI- und Unified Communications-Umfeld. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom. Mehr über C4B erfahren Sie unter www.c4b.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1999 gegründete C4B Com For Business AG entwickelt und vermarktet CTI- und Unified Communications-Software, die unter dem Markennamen XPhone in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt wird. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Die Stärke der herstellerunabhängigen Lösungen liegt in ihrer hohen Integrationsfähigkeit: Offene Schnittstellen stellen sicher, dass sich die XPhone-Lösungen reibungslos in verschiedensten Infrastrukturen und mit unterschiedlichen TK-Plattformen integrieren. Mit mehr als einer halben Million installierter Lizenzen in ganz Europa und darüber hinaus gehört C4B zu den Marktführern im CTI- und Unified Communications-Umfeld. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom. Mehr über C4B erfahren Sie unter www.c4b.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Programm für die MobileTechCon in Mainz steht: Business-Themen rücken neben technischen Sessions zum Mobile Web ins Blickfeld HTC tourt mit dem HTC Experience Ball durch Deutschland,Österreich und die Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2011 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428898
Anzahl Zeichen: 5666

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Germering



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unified Communications sorgt für niedrigere Kommunikationskosten im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C4B Com For Business AG Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

C4B: Contacts-App für Microsoft Teams ...

C4B ist auf neuen Pfaden unterwegs. Neben seiner UC-Komplettlösung XPhone hat der Kommunikations-Spezialist ab sofort eine native App für Microsoft Teams im Portfolio. C4B setzt mit „Contacts by XPhone“ auf seine Kernkompetenz: Die Integration ...

C4B startet 2024 mit neuem Vorstand ...

Neues Jahr – neue Geschäftsführung: Der Kommunikations-Spezialist C4B Com For Business startet 2024 mit einem neuen Vorstand. Ab sofort zeichnet Oliver Ciupke für die Geschäfte des UC-Herstellers verantwortlich. Er übernimmt das Amt von Stepha ...

C4B: Neue Köpfe, neues Know-how ...

Der Kommunikations-Spezialist C4B Com For Business ist auf Wachstumskurs. Nun wurden zwei weitere strategische Stellen neu besetzt. Ab sofort leitet Björn Brauel die Entwicklungsmannschaft des Software-Herstellers. Brauel bringt eine langjährige in ...

Alle Meldungen von C4B Com For Business AG Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z