Der dritte Bildungsweg

Der dritte Bildungsweg

ID: 428988

Mit einem neuen Bachelor für Meister und Techniker baut die SRH Hochschule Heidelberg ihr Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen aus; Zielgruppe sind Arbeitnehmer mit Realschulabschluss



Der dritte BildungswegDer dritte Bildungsweg

(firmenpresse) - Noch vor einigen Jahren war ein Hochschulstudium ausschließlich Abiturienten vorbehalten. Heute öffnen sich die Türen zunehmend auch für Menschen mit Realschulabschluss: Bundesweit ist seit 2009 ein Hochschulzugang auch über den so genannten dritten Bildungsweg möglich. Voraussetzung für ein Studium ist ein Meistertitel oder der Abschluss einer staatlich anerkannten Berufsausbildung mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung.

Eine Weiterqualifizierung wünschen sich viele Arbeitnehmer, allerdings ohne auf das geregelte Gehalt verzichten zu müssen. Damit Beruf und Studium vereint werden können, baut die SRH Hochschule Heidelberg ihr Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen aus. Ab Oktober startet der neue Bachelorstudiengang Kfz-Sachverständigenwesen.

Der Studiengang basiert auf einem regulären Maschinenbaustudium und integriert zusätzlich sachverständigenspezifische Inhalte: "Mit der technischen Weiterentwicklung der Kraftfahrzeuge sind auch die Anforderungen an die Kfz-Sachverständigen gestiegen. Gerichtliche und außergerichtliche Gutachteraufträge sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden", so der Studiendekan Prof. Dr. Bernd Bachert.

Das erfordere zunehmend analytisch geschultes und wissenschaftlich arbeitendes Fachpersonal. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird im Studium neben Kenntnissen in der Gutachtenerstellung, Unfallrekonstruktion und im Projektmanagement zusätzlich Wissen aus angrenzenden Bereichen wie der Rechtswissenschaften und der Spurenkunde vermittelt. Projektarbeiten und Praktika sichern den Bezug zur Praxis.

Mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering erhalten die Absolventen zusätzlich die Berechtigung zur Aufnahme einer weiterführenden Ausbildung zum Prüfingenieur: "Die meisten Sachverständigen sind Kfz-Meister oder -Techniker und können den Prüfingenieur nicht machen, weil sie kein grundständiges Studium absolviert haben. Mit dem neuen Studiengang wollen wir Berufstätigen nun die Möglichkeit bieten, diese Qualifikation zu erwerben", so Bachert.



Der Studiengang wird in Kooperation mit der GFU Akademie für Bildung und Beratung GmbH durchgeführt und startet erstmals zum 1. Oktober 2011. Er richtet sich neben Abiturienten vor allem an berufstätige Meister und Techniker. Die Regelstudienzeit beträgt 4,5 Jahre, bei einer einschlägigen beruflichen Ausbildung reduziert sich die Studiendauer.

Nähere Informationen zum Studium und zur Bewerbung unter www.fh-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 - 88 2492.


Bild: (Quelle SRH Hochschule Heidelberg)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Hochschule Heidelberg

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 2.300 Studierenden an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Sie ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat erfolgreich akkreditiert. Bei ihrer Gründung 1969 war sie die erste barrierefreie Hochschule.

Exzellente Lehre, angewandte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung sind die Kernkompetenzen der Hochschule. Begabte Menschen werden in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten gefördert. Die SRH Hochschule Heidelberg gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.



PresseKontakt / Agentur:

SRH Hochschule Heidelberg
Sabrina Lieb
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
sabrina.lieb(at)fh-heidelberg.de
06221 - 88 1475
http://www.fh-heidelberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminarangebot erweitert Kompetenzen als Grundpfeiler für die Karriere
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.06.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428988
Anzahl Zeichen: 2837

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Lieb
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 - 88 1475

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der dritte Bildungsweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vollstipendium für Physiotherapie-Studium ...

Wer war schon mal bei einem Physiotherapeuten? Diese Frage kann heutzutage kaum jemand mehr verneinen. Die Anzahl der Physiotherapie-Patienten steigt spürbar mit dem wachsenden Altersdurchschnitt: Waren es 2012 laut Wissenschaftlichem Institut der A ...

Lachen und dabei Gutes tun ...

Sie sprechen unverblümt und süffisant das aus, was viele bestenfalls denken: Stand-Up-Comedy hat legt seit den frühen 1990er Jahre einen Siegeszug in der deutschen Komik-Szene hin und ist dort nicht mehr wegzudenken. Den Beweis, dass sich mit Come ...

Alle Meldungen von SRH Hochschule Heidelberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z