Neues Deutschland: zum US-Truppenabzug aus Afghanistan

Neues Deutschland: zum US-Truppenabzug aus Afghanistan

ID: 429613
(ots) - Mit zehn Jahren Dauer ist der Feldzug am Hindukusch
der längste aller Washingtoner Kriege. Auch wenn die zehntausenden
zivilen Opfer in der USA-Debatte kaum eine Rolle spielen, die über
1600 gefallenen eigenen Soldaten schon. So wie die aus dem Ruder
laufenden Kriegskosten. Während der Schuldenberg der Supermacht
Richtung 15 Billionen Dollar wächst und in vielen Städten das Geld
für kommunale Dienstleistungen fehlt, verpulvert die Obama-Regierung
Monat für Monat über zehn Milliarden Dollar für einen Krieg der
Bush-Ära, der längst der ihre ist. Spätestens, seit Barack Obama 2009
auf Druck des Militärs eine massive Aufstockung der Truppen befohlen
hat. So war seine Ankündigung eines schrittweisen Rückzugs jetzt
vor allem eine innenpolitische Rede, die Präsidentenwahlen im
nächsten Jahr fest im Blick. Denn Obama will im Weißen Haus bleiben.
Und dafür muss er lavieren - gegenüber eigenen Anhängern, die auf ein
schnelles Ende drängen, Generälen, die möglichst lange in voller
Montur angreifen würden, der fragilen afghanischen Regierung, die
nach dem Rückzug für Stabilität sorgen soll, den besorgten
Verbündeten. Herausgekommen ist eine Abzug light. Obama glaubt Licht
am Ende des Tunnels zu sehen. Dass es wirklich größer wird, kann er
nicht garantieren, weil auch nach einer Dekade zu seinem Abzugs- ein
nachhaltiger Friedens- und Entwicklungsplan für das geschundene Land
fehlt. In Afghanistan herrscht weiter Krieg.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2011 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429613
Anzahl Zeichen: 1715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum US-Truppenabzug aus Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z