Saarbrücker Zeitung: DGB fordert Korrektur des Rentengesetzes - Überschüsse zur Bekämpfung der Altersarmut nutzen
ID: 430070
Korrektur des Rentengesetzes, um Überschüsse in der
Rentenversicherung zur Bekämpfung der Altesrarmut zu nutzen anstatt
damit Beiträge zu senken. "Wir brauchen wirksame Maßnahmen gegen
Altersarmut, in die künftig Millionen von Menschen abzurutschen
drohen". sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Diese Maßnahmen gibt es
nicht zum Nulltarif, sondern wir werden dafür Beitrags- und
Steuermittel brauchen".
Derzeit sehe die Gesetzeslage vor, bei einer Rücklage von 1,5
Monatsausgaben die Rentenbeiträge zu senken, erläuterte Buntenbach.
"Aber Gesetze kann man ändern." Es sei sinnvoller, die Überschüsse
zur Bekämpfung von Armut zum Beispiel von erwerbsgeminderten Menschen
statt für kurzfristige Beitragssenkungen einzusetzen, sagte
Buntenbach.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430070
Anzahl Zeichen: 1092
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DGB fordert Korrektur des Rentengesetzes - Überschüsse zur Bekämpfung der Altersarmut nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).