Rheinische Post: NRW will Nachtragshaushalt für WestLB-Umbau
ID: 430279
will den WestLB-Umbau im kommenden Jahr über einen Nachtragshaushalt
finanzieren. "Wir werden die neuen WestLB-Belastungen über Kredite
finanzieren müssen und voraussichtlich im kommenden Jahr dazu einen
Nachtragshaushalt vorlegen", sagte der Minister der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das Land muss für
den WestLB-Umbau eine weitere Milliarde Euro zur Verfügung stellen,
die als Eigenkapital in das Nachfolge-Institut fließen soll. "Auch
bei allen Sparanstrengungen der Landesregierung und wachsenden
Steuereinnahmen sind Sonderbelastungen dieser Größenordnung nicht
über den normalen Haushalt abdeckbar", so Walter-Borjans.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430279
Anzahl Zeichen: 915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW will Nachtragshaushalt für WestLB-Umbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).