Adipositas bei Männern: besondere Komplikationen

Adipositas bei Männern: besondere Komplikationen

ID: 430319

Ein ordentlicher Bauch macht ordentlich Eindruck - das glauben vieleübergewichtige Männer. Dabei kann die Ansammlung von schädlichem Fett zu Testosteronmangel und damit zu Muskelabbau, Depressionen und Erektionsstörungen führen.



Adipositas bei Männern: besondere KomplikationenAdipositas bei Männern: besondere Komplikationen

(firmenpresse) - Der aktuelle österreichische Ernährungsbericht legt eindeutige Zahlen vor: 17 % der männlichen Auszubildenden sind übergewichtig, bei 13 % wurde sogar Fettleibigkeit diagnostiziert. Sorgen bereitet es ihnen nicht: Die Hälfte der übergewichtigen jungen Männer sind mit sich und ihrem Gewicht einverstanden.

Für die deutschen Männer liegen noch bedenklichere Zahlen vor: 66% von ihnen leiden an Übergewicht oder Adipositas (http://www.mein-magenband.de/). Sie sind es auch, die vom Schlafapnoe-Syndrom betroffen sind - neben Begleiterscheinungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Bei der Schlafapnoe setzt beispielsweise nachts durch Schnarchen der Atem aus, wodurch die ausreichende Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff nicht mehr gewährleistet ist.

Michael Zitzmann ist in der Universität Münster als Endokrinologe tätig. Er hat beobachtet, dass Männer die Tendenz haben, ihr Übergewicht zu verharmlosen. Ein stattlicher Bauch gelte immer noch als eine Art Statussymbol. Sie fühlten sich mit Bauch als ganzer Kerl, während Frauen schon seit Jahrzehnten sich mit dem schlanken Schönheitsideal der Werbebranche auseinandersetzen müssten. Dadurch würden sie eher auf ihre Figur und ihr Gewicht achten.

Gesundheitsbewußtsein setzt bei Männern oft erst bei starken Beschwerden ein. Dazu gehören auch Probleme mit dem Liebesleben: Der große Bauchumfang bedeutet eine Ansammlung von schädlichem Fett, das bei Männern zu einem sinkenden Testosteronspiegel führen kann - mit dem Effekt, dass vermehrt Erektionsstörungen, Depressionen und Muskelabbau auftreten.

Zitzmann empfiehlt, männlichen Patienten Testosteron zuzuführen, um die negativen Konsequenzen des niedrigen Hormonspiegels auszugleichen. Diese Behandlung ist selbstredend nur ein kleiner Baustein in einer ganzheitlichen Therapie, die auf gesunde, kalorienarme Ernährung und Bewegungsprogramme setzt.


Quellen:
www.ka-news.ratgeber/gesundheit/Übergewicht, 25. 5.2011


www.nachrichten.at/ratgeber/gesundheit, 19.5.2011


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Website www.Mein-Magenband.de wendet sich an Menschen, die an extremem Übergewicht leiden. Sie haben viele Versuche unternommen, ihr Gewicht zu reduzieren, auch unter ärztlicher Aufsicht - leider ohne nachhaltigen Erfolg. Bei diesen Adipositas-Patienten ist der veränderte Fettstoffwechsel ein Grund für starkes Übergewicht.

www.Mein-Magenband.de informiert, berät und klärt auf. Hier finden Adipositas-Patienten sachliche Informationen über die Funktionsweise eines Magenbandes, über das Vorgehen bei der Operation und auch über mögliche Komplikationen einer Magenband-OP. Sie bekommen Hinweise für sinnvolles Essverhalten nach dem Eingriff und Tips für mögliche Kostenerstattungen.

Ausgestattet mit diesen Informationen, können Adipositas-Patienten mit einem BMI über 40 entscheiden, ob eine Magenband-Operation die geeignete Maßnahme für sie ist, ihr Übergewicht langfristig zu reduzieren.



PresseKontakt / Agentur:

Episkepsis net promotion
Benjamin Gessmann
Vivaldistraße 6
86551 Aichach
presse(at)episkepsis.de
08251/9048317
http://www.episkepsis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vitalyte unterstützt den Tennissport Adipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört Diäten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430319
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Gessmann
Stadt:

Aichach


Telefon: 08251/9048317

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adipositas bei Männern: besondere Komplikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mein-magenband.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Adipositas - Hilfe schon vor der Geburt und nach der OP ...

300 Millionen Fälle von Adipositas werden weltweit gezählt. Die Erkrankten haben einen Body-Mass-Index von über 30, leiden nicht nur an Übergewicht, eingeschränkter Beweglichkeit und sozialen Problemen, sondern auch an Folgeerkrankungen wie Diab ...

Alle Meldungen von mein-magenband.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z