Rheinische Post: Salafisten - die Gefahr bleibt

Rheinische Post: Salafisten - die Gefahr bleibt

ID: 430549
(ots) - von Gabi Peters

In Mönchengladbach will der salafistische Verein "Einladung zum
Paradies" aufgeben. Das ist nicht zuletzt auf den Druck der Bürger
zurückzuführen, die monatelang gegen die fundamentalistische,
frauendiskriminierende und demokratiefeindliche Gruppe demonstriert
haben. Aber eine Entwarnung kann es nicht geben. Auch nach der
Auflösung bleiben die handelnden Personen. Sie werden ihre Ziele
weiterverfolgen - in anderen Organisationen oder auch im Untergrund.
Außerdem ist "Einladung zum Paradies" nur eine von rund 100
salafistischen Gruppen in Deutschland. Etliche davon sind weitaus
gefährlicher als die Gladbacher Gruppierung. Möglich, dass "Einladung
zum Paradies" einem Verbot zuvorkommen wollte, um das Vereinsvermögen
zu retten. Aber Verbote können die fanatischen Anhänger der
Salafisten nicht abschrecken. Der islamistische Prediger und deutsche
Konvertit Pierre Vogel hat schon vor Wochen aufgerufen, in
Deutschland 100 000 geheime Untergruppen zu gründen. In
Privatwohnungen sollen sich Vogels Anhänger zum Gebet und zum
Unterricht treffen. Der Prediger wird auch weiterhin Gelegenheit
finden, seine Botschaften zu verbreiten. Gehör findet er vor allem
bei jungen Menschen, die in unserer Gesellschaft verzweifelt nach
Halt suchen. Und genau hier muss die Gegenwehr ansetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Diskussionen um Papst-Rede vor dem Bundestag - Ramelow widerspricht Schwanitz Rheinische Post: China und Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2011 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430549
Anzahl Zeichen: 1585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Salafisten - die Gefahr bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z