Erbschaftssteuerreform muss mittelstandsfreundlicher werden
ID: 43072
BVMW-Präsident Ohoven appelliert an Bundestag und Bundesrat
Die geplante Regelung, wonach Steuernachlässe an die Bedingungen geknüpft sind, dass der übernommene Betrieb mindestens 15 Jahre unverändert fortgeführt werden muss und die Zahl der Mitarbeiter praktisch zehn Jahre lang nicht sinken darf, sei in höchstem Maße realitätsfern, warnte der Mittelstandspräsident. „Dies verursacht nicht zuletzt einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand."
Zudem drohe vielen Betrieben eine deutlich höhere Steuerlast. Sollten künftig überhöhte Wertansätze für das vererbte Betriebsvermögen zugrunde gelegt werden, führe das vielfach zu einer krassen Überbesteuerung. „Das erschwert massiv die bei zehn Tausenden Mittelständlern anstehende Übergabe des Unternehmens an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger", so Ohoven.
Er halte es auch für bedenklich, so Ohoven weiter, wenn Barmittel, Wertpapiere und Dritten zur Nutzung überlassene Grundstücke zum Verwaltungsvermögen geschlagen werden. „Mittelständler brauchen die erwirtschafteten Gewinne für Investitionen und belassen sie deshalb bewusst im Unternehmen. Die Stärkung der Eigenkapitalbasis darf nicht durch eine höhere Erbschaftsteuerbelastung bestraft werden", betonte der Mittelstandspräsident.
Wenn die Regierungskoalition sich schon nicht wie Österreich zur völligen Abschaffung der Erbschaftsteuer durchringen könne, so müsse der Gesetzentwurf zumindest mittelstandsfreundlich korrigiert werden. „Hier besteht für Bundestag und Länderkammer gleichermaßen dringender Handlungsbedarf."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 18.02.2008 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43072
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 691 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erbschaftssteuerreform muss mittelstandsfreundlicher werden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).