Trotz Fukushima und Atomausstieg: Nur jeder zweite Deutsche kennt seinen Strom-Mix

Trotz Fukushima und Atomausstieg: Nur jeder zweite Deutsche kennt seinen Strom-Mix

ID: 430955

Auch mehr als drei Monate nach der verheerenden Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima und der beschlossenen Energiewende in Deutschland hat mehr als jeder dritte Deutsche keine Ahnung, aus welchen Energiequellen sein Strom stammt. Weiteren 13 Prozent ist das nur teilweise bekannt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Energiedienstleisters lekker Energie. Auf die Frage „Ist Ihnen bekannt, aus welchen Energiequellen bzw. Energieträgern Ihr Stromversorger den Strom produziert?“ konnten nur 50 Prozent der Teilnehmer mit „Ja“ antworten. 36 Prozent sagten „Nein“, 13 Prozent „zum Teil“, 1 Prozent beantwortete die Frage nicht. Befragt wurden 2.000 Bundesbürger zwischen dem 25. Mai und dem 10. Juni.




(firmenpresse) - Die größte Unkenntnis darüber, aus welchen Quellen ihr Strom stammt, herrscht in der Regi-on Frankfurt (62 Prozent) und in den mitteldeutschen Metropolen Leipzig, Halle und Dresden (56 Prozent). Besser informiert zeigten sich dagegen die Stuttgarter, wo „nur“ 25 Prozent der Befragten überhaupt nicht wussten, ob ihr Strom Atom, Kohle, Erdgas oder erneuerbare Energien enthält.

„Die Umfrageergebnisse bestätigen unsere Forderung nach für jedermann verständlichen Güteklassen für Stromtarife. Solche Güteklassen würden Klarheit schaffen und Verbrauchern den Qualitätsvergleich erheblich erleichtern“, sagt Dr. Thomas Mecke, Vorsitzender der Ge-schäftsführung der lekker Energie GmbH.

Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht, könnte ein A erhalten. Strom, der bei der Erzeugung CO2-Emissionen oder radioaktiven Abfall verursacht, erhält, je mehr die Umwelt belastet wird, ein B, C, D, E, F oder G. Diese Eingruppierung ist gelernt. Die Verbraucher kennen sie seit vielen Jahren von den Energieeffizienzstufen für Waschmaschi-nen oder Kühlschränken. Für Strom-Güteklassen würde zudem sprechen, dass sie als Marktsteuerungsinstrument dienen könnten. „Die Verbraucher könnten mit ihrem Wechsel zu Anbietern mit einem umweltfreundlichen Strom-Mix ein klares Signal setzen“, sagt Dr. Thomas Mecke. Nicht einmal jeder zehnte deutsche Haushalt bezieht Strom, der zu 100 Pro-zent aus erneuerbaren Energien stammt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über lekker Energie:
Seit acht Jahren verleiht lekker Energie dem Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt mit umwelt- und verbraucherfreundlichen Produkten Schwung. In den meisten Metropolenregionen können sich private Haushalte und bundesweit Geschäfts- und Industriekunden von unserer Servicequalität als Energiedienstleister überzeu-gen. In Vergleichstests führender Verbraucherportale schneidet lekker Energie stets mit Bestnoten ab. lekker Energie ist Mitglied im Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) und setzt sich dort für faire Wettbewerbsbe-dingungen auf dem deutschen Energiemarkt ein. lekker Energie gehört mehrheitlich zur nordrhein-westfälischen ENERVIE Gruppe und zu den Stadtwerken Krefeld. Gemeinsam beliefert der Unternehmensverbund mehr als eine Million Kunden mit Strom, Gas, Trinkwasser und energienahen Dienstleistungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bad Münstereifel: Netzwerk HolzStrom tritt in zweite Projektphase ein Fachplanung Energie und Bau - Gebäudemodernisierung, Energieberatung, Facility Management
Bereitgestellt von Benutzer: reckermann
Datum: 27.06.2011 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430955
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Fukushima und Atomausstieg: Nur jeder zweite Deutsche kennt seinen Strom-Mix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lekker Energie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den 4. lekker Vereinswettbewerb in Berlin ...

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie startet jetzt den 4. lekker Vereinswettbewerb. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich ab sofort alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz im Bundeslan ...

Alle Meldungen von lekker Energie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z