Presseeinladung / Stop Malaria Now! geht auf Europatour: Eröffnung auf dem Potsdamer Platz in Berli

Presseeinladung / Stop Malaria Now! geht auf Europatour: Eröffnung auf dem Potsdamer Platz in Berlin am kommenden Samstag

ID: 431033
(ots) - Unter dem Motto: "Werde aktiv und beat Malaria" tourt
die vom Deutschen Medikamentenhilfswerk action medeor initiierte
Kampagne Stop Malaria Now! mit einem überdimensionalen
Moskitonetz-Labyrinth im Sommer und Herbst 2011 durch Deutschland,
Polen, Italien und Spanien: 15 Städte in fünf Monaten.

Zur offiziellen Eröffnung der Informations- und
Mobilisierungstour Stop Malaria Now! mit den Botschaftern von Kenia,
Tansania, Uganda und Ghana laden wir Sie herzlich ein am 2. Juli um
12 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten), Potsdamer Platz, Berlin

Gemeinsam mit den Botschaftern von Tansania, Uganda, Ghana und
Kenia eröffnet Bernd Pastors, Vorstand von action medeor, die
Europatour der Kampagne Stop Malaria Now!. Ziel ist es, auf die
Tropenkrankheit aufmerksam zu machen. Jedes Jahr sterben fast eine
Million Menschen an Malaria, obwohl es einfache und kostengünstige
Behandlungsmöglichkeiten gibt. Besonders schlimm: Für kleine Kinder
ist die Tropenkrankheit in vielen Regionen Afrikas die Todesursache
Nummer eins.

In dem 81qm großen Moskitonetzlabyrinth können Besucher auf
Entdeckungstour gehen und erfahren, wie Malaria die halbe
Weltbevölkerung bedroht und warum auch wir hier in Europa betroffen
sind.

Highlights sind die Mitmachaktionen: in dem Labyrinth wird während
der Tour der längste Malaria-Rapsong der Welt aufgenommen und auf dem
Potsdamer Platz ein riesiger Moskito aus Menschen geformt. Jeder kann
den Moskito mit darstellen. Zeitpunkt: 12.30 Uhr. Die Aktion ist beim
Guinnessbuch der Rekorde angemeldet. Ein Luftbild wird von der
Aussichtsterrasse des Panoramapunktes am Potsdamer Platz 1
aufgenommen. Die Botschaft dieser Aktion ist klar: Stop Malaria Now!

Weitere Informationen: www.stopmalarianow.org/on-tour

4 Länder, 15 Städte - STOP MALARIA NOW! on tour



Die Kampagne Stop Malaria Now! geht diesen Sommer mit einer
Ausstellung in einem Moskitonetz-Labyrinth und mit weiteren Aktionen
auf Europatour.

Noch immer stirbt alle 45 Sekunden ein Kind an Malaria. Aber was
kann jeder Einzelne hier in Deutschland dagegen tun?

Besucher können sich im Labyrinth informieren, sich Aktionsideen
holen und an verschiedenen Stationen sogar selbst aktiv werden.

Beat Malaria in der Soundbox: Beim längsten Malaria-Rapsong der
Welt mitmachen und eine Botschaft an die Politiker Europas
hinterlassen.

Fotoaktion: Sein Gesicht gegen die Krankheit zeigen und Teil einer
internationalen Kampagne werden.

Feedback-Wand: Ebenso wie prominente Unterstützer und Vertreter
von Städten und Vereinen ein Statement hinterlassen und so die
Regierungen Europas an ihr Versprechen erinnern, die von Malaria
betroffenen Länder zu unterstützen.

Fotos zu der Kampagne stehen auf www.stopmalarianow.org zum
Download bereit. Fragen auch an Esther Addo unter 0163 6866243 oder
esther.addo@medeor.org

action medeor (ich heile, ich helfe) in Tönisvorst bei Krefeld ist
das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas. medeor trägt seit 47
Jahren dafür Sorge, dass die lebenswichtigen Medikamente die
Betroffenen auch in entlegenen Regionen der Entwicklungsländer
tatsächlich erreichen. Darüber hinaus leistet medeor Not- und
Katastrophenhilfe, hilft einheimischen Partnern beim Aufbau von
Basisgesundheitsdiensten und hat sich dem Kampf gegen Malaria, Aids
und Tuberkulose verschrieben. Fast eine Million Menschen sterben
jedes Jahr in Afrika an den Folgen von Malaria, obwohl eine
erfolgreiche Behandlung eines Patienten weniger als einen Euro
kostet. Den Kampf gegen Malaria betreibt medeor nach einem
ganzheitlichen Konzept: Die Hilfe umfasst Vorbeugungskampagnen, die
Distribution von Medikamenten und verschiedene Therapieprogramme.

STOP MALARIA NOW! ist ein Zusammenschluss von zehn
nichtstaatlichen Hilfsorganisationen aus Deutschland, Italien, Kenia,
Spanien, Polen, den USA und der Schweiz. Die Kampagne will das
Bewusstsein in Europa über die dramatische Ausweitung von Malaria in
Afrika schärfen und deutlich machen, welche verheerenden sozialen und
wirtschaftlichen Auswirkungen die Krankheit auf dem afrikanischen
Kontinent hat. Die Kampagne wirbt für eine effiziente Infrastruktur
im Gesundheitswesen der am meisten von Malaria betroffenen Länder
sowie den Anbau und die Produktion wirkungsvoller Heilmittel vor Ort.
Sie versteht ihre Arbeit als einen Teil des weltweiten Kampfes gegen
Armut und zur Umsetzung der Millennium-Entwicklungsziele der
Vereinten Nationen. Weitere Informationen: www.stopmalarianow.org



Pressekontakt:
action medeor
St. Töniser Str. 21
D-47918 Tönisvorst

Zweigstelle Köln
Gertrudenstr. 9 50667 Köln

Pressesprecherin Susanne Haacker
Tel.: 02156/978878, 0173/5152091
www.medeor.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kontrollarmbänder für die Festival-Saison 2011 Joghurt, Senna&Co. auf dem Prüfstand / Was hilft wirklich bei Verstopfung? (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431033
Anzahl Zeichen: 5337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung / Stop Malaria Now! geht auf Europatour: Eröffnung auf dem Potsdamer Platz in Berlin am kommenden Samstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

action medeor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von action medeor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z