"Forward Visibility"-Studie: Schlechte Sicht bei der Unternehmenssteuerung

"Forward Visibility"-Studie: Schlechte Sicht bei der Unternehmenssteuerung

ID: 431035
(ots) - Genau wie im Straßenverkehr zahlt sich eine gute
Sicht auch bei der Steuerung von Unternehmen nachhaltig aus.
Capgemini Consulting, die Strategie- und Transformationsberatung der
Capgemini-Gruppe, hat Planungsverfahren von Unternehmen in seiner
Forward-Visibility-Studie untersucht. Grundlage ist eine Befragung
von Chief Financial Officers und Controlling-Abteilungen von 107
deutschen Unternehmen. Das Ergebnis ist ernüchternd: In zahlreichen
Organisationen dauert die Planung von Budgets und strategischen- bzw.
operativen Maßnahmen viel zu lange. Fast 75 Prozent der untersuchten
Unternehmen bringen es bei der Betrachtung von Effizienz und
Effektivität der Unternehmensplanung bestenfalls auf Standardwerte
und nur sehr wenige schaffen es in die "Best-of"-Klasse. Nur ein
Fünftel der Unternehmen führen regelmäßig einen rollierenden Forecast
durch, der eine effizientere Planung ermöglicht. Insgesamt ist mehr
als ein Fünftel (22%) des Aufwands in der Budgeterstellung
vermeidbar. Unternehmen, die Planungsmodelle verwenden und ihre
Treiber - also die für ihr Geschäft wichtigen Einflussfaktoren -
kennen, haben die besten Chancen, ihren Planungsaufwand zu senken und
die "Forward Visibility" des Unternehmens zu steigern.

Weniger ist mehr: Fokussierung auf das Wesentliche

Der Königsweg zur Unternehmensplanung zeichnet sich durch
Business-orientierte Planungsarten und treiberbasierte
Planungsmodelle aus, wird aber zu selten gegangen, wie die Studie
zeigt. Ingo Finck, Vice President bei Capgemini Consulting:
"Hinsichtlich der Planungsoptimierung haben die Unternehmen kein
Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. Die meisten
Organisationen begnügen sich aus Scheu vor vermeintlicher Komplexität
mit einer schlichten Jahresbudgetplanung oder anderen
Standard-Planungsarten, deren Informationsgehalt häufig unnötig


aufgebläht ist. Zentrale Themen wie Cashflow, Liquidität oder Working
Capital Management sind in der Planung dagegen unterrepräsentiert."

Business-orientierte Planungsarten wie der rollierende
finanzielle- oder der operative Forecast verbessern die Steuerbarkeit
des Unternehmens wesentlich. Der Unterschied zwischen einer
Jahresbudgetplanung und Business-orientierten Planungsarten liegt in
den konkreten Zielen und der Konzentration auf das unbedingt
Erforderliche. Durch diese Fokussierung sinkt naturgemäß der
Abstimmungsbedarf und damit der gesamte Aufwand für die Planung.
Abgesehen davon vermindern die rollierenden Forecasts mit ihrer
Unabhängigkeit vom Geschäftsjahr die Unsicherheit zum Ende eines
Planungshorizonts.

Treiberbasierte Planung als Schlüssel zur Effizienz

Zwei weitere wesentliche Maßnahmen für einen sowohl effizienten
als auch effektiven Planungsprozess sind zum einen die Kenntnis der
"Treiber", also der für das Geschäft wichtigen Einflussfaktoren und
zum anderen die Anwendung von Planungsmodellen. Die möglichst genaue
Kenntnis von Treibern erhöht nach Aussage der Studienautoren den
Wirkungsgrad bei der strategischen, der mittelfristigen und der
Jahresplanung.

Treiberbasierte Planungsmodelle reduzieren die benötigte
Detailtiefe und damit die Komplexität in den Planungsvorgängen, da
die Planung an vorher identifizierten Treibern und der Etablierung
eines Key Performance Indicator-Systems ausgerichtet wird.
Veränderungen in den Treibern und damit verbundene Auswirkungen auf
das Unternehmen lassen sich auf diese Weise schnell erkennen. Diese
Art der Überwachung ist wesentliches Element einer
erfolgsorientierten "Forward Visibility".

Webcast zur Studie

Am 29. Juni 2011, um 15.30 Uhr werden die Studienergebnisse und
die wesentlichen Maßnahmen für eine effektive Unternehmensplanung in
einem Webcast vorgestellt. http://web.capgemini.de/fv-webcast/

Die vollständige Studie zum Download:
http://www.de.capgemini.com/forward-visibility/

Über Capgemini und Capgemini Consulting

Capgemini ist einer der weltweit führenden Dienstleister für
Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing.
Das Unternehmen beschäftigt in mehr als 40 Ländern über 112.000
Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.
http://www.de.capgemini.com

Capgemini Consulting ist die globale Strategie- und
Transformationsberatung der Capgemini Gruppe. Über 3.600 Consultants
beraten und unterstützen Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung
auf dem Weg zur zukunftsorientierten Veränderung.
http://www.de.capgemini.com/consulting



Pressekontakt:
Capgemini
Achim Schreiber
030 88703-731
achim.schreiber@capgemini.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431035
Anzahl Zeichen: 5184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Forward Visibility"-Studie: Schlechte Sicht bei der Unternehmenssteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capgemini (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Capgemini


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z