Rheinische Post: Die Zukunft des Bildungssystems

Rheinische Post: Die Zukunft des Bildungssystems

ID: 431383
(ots) - Für die CDU scheint 2011 als das Jahr der
Kehrwenden in die Parteigeschichte einzugehen. Erst die Energiewende,
jetzt das Nein zur Hauptschule. Auch beim neuen Vorstoß für ein
künftig flächendeckendes zweigliedriges Schulsystem sind es äußere
Zwänge, die alte Gewissheiten auf den Prüfstand stellen. Die
Vermutung liegt nahe, dass die nackten Zahlen überzeugten. Es wird in
Zukunft schlicht nicht mehr genügend Kinder geben, um den teuren
Erhalt mehrerer Schulformen, die parallel agieren, langfristig zu
finanzieren. Deshalb ist der Richtungswechsel, der jetzt in Teilen
der CDU eingesetzt hat, nur logisch und konsequent. Die Antworten auf
die Zukunftsfragen des Bildungssystems bleibt allerdings auch die
Union noch schuldig. Ein Blick auf die verschiedenen Schularten, die
inzwischen im ganzen Bundesgebiet bestehen, zeigt, dass mit einer
Einigung auf Zweigliedrigkeit allerorten noch längst keine
vergleichbaren Lernstandards und -abschlüsse verwirklicht sind. Mit
der Abschaffung der Hauptschulen allein ist es eben nicht getan. Den
Hauptschüler wird es weiterhin geben. Ihm - in welcher Schulform auch
immer - einen Schulabschluss zu ermöglichen, der wieder etwas wert
ist und ihn optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet,
muss vorrangiges Ziel der Bildungspolitiker in allen Ländern sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Bildungspaket Rheinische Post: Diäten müssen rauf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431383
Anzahl Zeichen: 1569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Zukunft des Bildungssystems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z