INTERNATIONALES BKA-SYMPOSIUM am 9./10. November 2011
ID: 431424
"Future IT" - Internet, virtuelle Welten und Polizei -
Der Einsatz von modernen Technologien hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Arbeit der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden. Neue Techniken können sich sowohl unterstützend als auch zeitsparend auf die tägliche polizeiliche Arbeit auswirken. Um den Nutzen und den Missbrauch solcher Technologien frühzeitig erkennen und nutzen zu können, ist ein Informationsaustausch auf internationaler Ebene und vor allem zwischen Vertretern von Forschung, Wirtschaft und Industrie sowie Behörden unerlässlich.
Als Schwerpunktthemen wurden für das diesjährige Symposium ausgewählt:
- Simulationsmodelle für polizeiliche Einsatzlagen,
- Kritische IT-Infrastrukturen,
- IuK-Technik zur Unterstützung polizeilicher Arbeit,
- Hacking / IT-Sicherheit,
- Kryptographie,
- Cloud Computing,
- Mobiles Internet und
- Smart Grid.
Der Fokus des Symposiums fördert den vorausschauenden Blick auf künftig relevante Technologien. Aus diesem Grund werden Vortragsthemen gesucht, die Technologien im Status der Forschung und Entwicklung bis kurz vor dem Eintritt in die Marktreife beschreiben. Die genauen Details entnehmen Sie bitte den veröffentlichen Schreiben der Call for Papers. Vorschläge für Vorträge können bis zum 23. September 2011 eingereicht werden.
Weitere Informationen, unter anderem das Anschreiben zum Call for Papers, finden Sie auf der Webseite das BKA. (www.bka.de) Und dort im Bereich Veranstaltungen auf der rechten Seite.
Für Fragen steht Ihnen das BKA unter der E-Mail ki21@bka.bund.de zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2011 - 07:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431424
Anzahl Zeichen: 2032
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INTERNATIONALES BKA-SYMPOSIUM am 9./10. November 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAST e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).