Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuen

Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuentwicklungen / Entscheider vernachlässigen Kundenfeedback

ID: 431652
(ots) - Deutsche Versicherer bekommen den Innovationsdruck
im eigenen Produktportfolio verstärkt zu spüren. Dafür macht jede
zweite Fach- und Führungskraft den gesättigten Markt in der
Versicherungsindustrie verantwortlich. Auf Kundenseite fordern große
Preissensibilität und zunehmende Ansprüche bei der Produktqualität
die Unternehmen zusätzlich heraus. Rund die Hälfte der
Versicherungshäuser möchte auf diese Entwicklungen vor allem mit
einer Reihe kreativer Neuentwicklungen reagieren, zum Beispiel durch
stärker nach Segmenten differenzierte Produkte. Zu diesen Ergebnissen
kommt der aktuelle "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2011", der
vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
und vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. erstellt
wurde.

Als Quelle für innovative Ideen ziehen deutsche Versicherer
insbesondere Instrumente heran, für die alle nötigen Ressourcen
innerhalb des eigenen Hauses zur Verfügung stehen. So setzen 43
Prozent der Fach- und Führungskräfte auf Konkurrenzanalysen. In jedem
dritten Unternehmen kommen repräsentative Kundenumfragen zum Einsatz.
Zudem verlassen sich drei von zehn Verantwortlichen auf regelmäßig
vom Vertrieb ermittelte Trends für die eigenen Entscheidungen.
Dennoch schöpfen die Versicherer das vorhandene Know-how im eigenen
Haus häufig nicht aus. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen verzichten
immer noch auf den Einbezug der Mitarbeiter in eigens eingesetzte
Innovationsgremien. Dabei halten 96 Prozent der Entscheider dieses
Instrument für nützlich oder sehr nützlich.

Externe Expertise liegt brach

Darüber hinaus geht den Versicherern durch fehlende externe
Feedback-Kanäle großes Innovationspotenzial verloren. So finden
gezielte Workshops, zu denen beispielsweise Kunden sowie Lieferanten
und Partner eingeladen werden, in sechs von zehn Fällen gar nicht


statt. Dabei sind 57 Prozent der Versicherungsmitarbeiter davon
überzeugt, dass entsprechende Kundenforen sehr nützlich für die
eigenen Innovationsleistungen sind. Vom Austausch mit Lieferanten und
Partnern, zu denen Kooperationspartner innerhalb der Branche aber
auch Makler und Broker gehören, versprechen sich immerhin 27 Prozent
der Fach- und Führungskräfte nützliche Erkenntnisse.

Kurzfristig können sich die Assekuranzen durch den Ausbau ihrer
Web-2.0-Aktivitäten Informationsvorsprünge verschaffen. Aktuell
nutzen nur zwei Prozent der Versicherer für neue Anregungen
regelmäßig Blogs, Internet Communities und soziale Netzwerke.

Hintergrundinformationen
Für den "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2011" wurden im März
2011 insgesamt 300 Fach- und Führungskräfte im Innen- und Außendienst
aus der deutschsprachigen Assekuranz befragt. Die Erhebung wurde vom
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. in Zusammenarbeit mit
dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
durchgeführt.

Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. aus Hamburg hat
seinen Ursprung im Jahr 1925 und ist heute einer der erfolgreichsten
Anbieter von Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen. Dazu
tragen leistungsstarke Produkte, ein herausragender Kundenservice
sowie eine außergewöhnlich hohe Beitragsstabilität bei. Seit April
2009 bildet das Unternehmen mit den drei Versicherungsvereinen auf
Gegenseitigkeit der SIGNAL IDUNA Gruppe einen Gleichordnungskonzern.
Der Versicherer beschränkt sich nicht auf die Erstattung von Kosten
im Krankheitsfall, sondern steht als umfassender
Gesundheitsdienstleister an der Seite seiner Versicherten. Das
RingGesundheitsManagement zeigt Wege und gibt Hilfestellungen bei der
Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit.

Mehr Informationen unter www.DeutscherRing.de/RingGesundheitsWelt.



Pressekontakt:
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Edzard Bennmann - Pressesprecher
Tel.: +49 (0)40 35 99 - 2363
E-Mail: Edzard.Bennmann@Signal-Iduna.de
www.DeutscherRing.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  belboon-adbutler GmbH : belboon veranstaltet Affiliate Marketing Fachkonferenz 'belboon academy' in Berlin DGAP-News: British-Born Claudine Moore, C. Moore Media CEO and Founder, Listed on The Network Journal's 2011 '40 Under Forty' Dynamic US Black Achievers
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431652
Anzahl Zeichen: 4502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuentwicklungen / Entscheider vernachlässigen Kundenfeedback"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z