Bildungspaket-Misere nicht den Hartz IV-Empfängern anlasten
ID: 431657
des Bildungspakets erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Der mühselige
Start des Bildungspakets ist kein Wunder, denn das komplizierte
Verfahren und fehlendes Personal in den Jobcentern erschweren die
Beantragung der Leistungen erheblich. Es ist daher schon fast infam,
wenn versucht wird, den Eltern der betroffenen Kinder die Schuld für
die Misere in die Schuhe zu schieben. Die Gründe für den
Bildungspaket-Flop liegen insbesondere in der schlechten Vermittlung
und den abschreckenden Gutscheinregelungen. Nötig ist jetzt ein
zielgerichteter Abbau von bürokratischen Hemmnissen für die
Leistungsberechtigten. Zudem dürfen die Jobcenter nicht länger im
Stich gelassen werden, denn dort muss die Ad-hoc-Politik der
Bundesregierung ausgebadet und das Bildungspaket umgesetzt werden.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431657
Anzahl Zeichen: 1250
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungspaket-Misere nicht den Hartz IV-Empfängern anlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).