ARD-Radiofestival 2011: Das Beste genießen / "Christo trifft Tannhäuser": Höhepunkte in

ARD-Radiofestival 2011: Das Beste genießen / "Christo trifft Tannhäuser": Höhepunkte in den Kulturradios der ARD

ID: 431830
(ots) - ARD-Radiofestival 2011: Das Beste genießen
"Christo trifft Tannhäuser" : Höhepunkte in den Kulturradios der ARD

Mit einem opulent gestalteten Programm wollen die Kulturradios im
ARD Radiofestival wieder gemeinsam für wunderbare Sommerabende
sorgen. Acht Wochen lang - vom 16. Juli bis zum 10. September 2011 -
sind von 20.05 Uhr bis 24.00 Uhr herausragende Produktionen zu hören:
Konzerte und Opernübertragungen, Geschichten rund um bedeutende
Künstler und renommierte Festivals, Gespräche und Lesungen, Jazz und
Hörspiel. Die Kulturradios bieten im ARD-Radiofestival ein
anspruchsvolles und hochkarätiges Programm an, mit regionalen,
nationalen und internationalen Highlights. Beteiligt sind Bayern
2plus, hr2-kultur, Kulturradio vom rbb, MDR FIGARO, NDR Kultur,
Nordwestradio, SR2 KulturRadio, SWR 2 und WDR 3. Die Federführung
liegt in diesem Jahr bei NDR Kultur.

Wolfgang Schmitz, Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission und
WDR-Hörfunkdirektor: "Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt,
dass das ARD Radiofestival als gemeinsames Angebot aller
Kulturradios eine Bereicherung ist: Neun Kulturwellen der ARD
präsentieren die ganze Vielfalt ihres Angebots und schaffen so ein
hochkarätiges sommerliches Festivalprogramm mit ebenso anregenden wie
anspruchsvollen Hörerlebnissen."

Joachim Knuth, Programmdirektor Hörfunk des federführenden NDR:
"Mit dem Radiofestival bündeln die Kulturradios der ARD ihre Kräfte
und bieten zusammen ein Bouquet, das kein Programm für sich allein
realisieren könnte. Ergebnis ist ein einzigartiger Reichtum an
regionalen Festivals und internationalen Höhepunkten."

Den Auftakt zum ARD Radiofestival 2011 macht am 16. Juli um 20.05
Uhr eine Liveübertragung des Oratoriums "Die Legende von der heiligen
Elisabeth" zum MDR Musiksommer aus der Frauenkirche in Dresden. Zu


den weiteren Höhepunkten unter den Konzertübertragungen zu zählen
sein dürfte einmal mehr die "Last Night of the Proms", in diesem
Jahr mit Auftritten z. B. der Sopranistin Susan Bullock und des
Pianisten Lang Lang und natürlich dem "Pomp and Circumstances March
No.1" zum krönenden Abschluss; sowie das Saisoneröffnungskonzert der
Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle mit Werken von
Schönberg und Mahler.

Und Opernfreunde werden sich sicher ganz besonders über den neuen
Chefdirigenten des NDR Sinfonieorchesters, Thomas Hengelbrock,
freuen, der in Bayreuth mit dem "Tannhäuser" debütiert.

Die Lesung hat diesmal eine thematische Überschrift: "Kindheit,
Jugend, Erwachsenwerden". Thomas Bernhard wäre am 9. Februar 80 Jahre
alt geworden. Aus diesem Anlass lesen Gert Voss, Ulrich Matthes und
Wolfram Berger die autobiografischen Schriften "Ein Kind", "Die
Ursache" sowie "Der Atem". Dazu wird das Thema in aktuellen, exklusiv
für das "ARD Radiofestival 2011" geschriebenen Geschichten
deutschsprachiger Erzählerinnen und Erzähler gespiegelt: Zsuzsa Bánk,
Ilija Trojanow, Alissa Walser und Judith Zander sind zu hören. In
den Gesprächen äußern sich Literaten, Musiker und Maler wie Siri
Hustvedt, Sol Gabetta und Armin Mueller-Stahl, Schauspieler und
Filmemacher wie Martin Wuttke und Wim Wenders geben Auskunft,
Politiker wie Richard von Weizsäcker und Künstler wie Christo
erzählen aus ihrem Leben.

Der Jazz blickt auf die über 100 Jahre währende Geschichte der
improvisierten Musik und stellt zum Beispiel unvergängliche Aufnahmen
von Louis Armstrong, Big-Band-Leader wie Gil Evans und Colin Towns,
stilbildende Solisten wie Miles Davis und Carla Bley oder wegweisende
europäische Improvisatoren wie Hans Koller und Louis Sclavis vor. Und
die Freunde des Hörspiels dürfen u. a. auf das "Highspeed-Hörspiel"
von Christoph Schlingensief gespannt sein, das 2003 mit dem
"Hörspielpreis der Kriegsblinden" ausgezeichnet wurde. Seit 60 Jahren
werden herausragende Beispiele der Radiokunst mit diesem Preis geehrt
- acht von ihnen spielen die Kulturradios der ARD.

Das Beste genießen Hörerinnen und Hörer beim ARD Radiofestival
auch im Internet: Per Livestream sowie mit zahlreichen Hörbeispielen
und Audios zum Nachhören (auch als Podcast) - alles im MP3-Format
unter www.ardradiofestival.de.

Pressefotos gibt es unter www.ard-foto.de.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk,
Presse und Information
Ralph Coleman
Telefon 040/4156-2302
r.coleman@ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Der Sommer im Ersten wird wieder abwechslungsreich / Hochwertige Dokumentationen und Reportagen sowie neue Wege im Fiktionalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2011 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431830
Anzahl Zeichen: 4897

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Radiofestival 2011: Das Beste genießen / "Christo trifft Tannhäuser": Höhepunkte in den Kulturradios der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z