Essstörungen - Das große Verschwinden und die Ge-Wichtigkeit
Wie Menschen mit Essstörungen sich und ihre Welt erleben und wie Kreative Leibtherapie ihnen helfen kann.
Essstörungen sind eine tiefe Identitätskrise. Dies ist die Essenz der Erfahrungen der Autoren des Buches „Das große Verschwinden und die Ge-Wichtigkeit“. Ziel dieses Buches ist eine differenzierte Beschreibung, wie Menschen, vor allem Frauen, sich selbst und ihre Welt erleben. Die Autoren gehen davon aus, dass Erklärungen wie „gesellschaftliches Schönheitsideal“ oder „Ablehnung der Weiblichkeit“ zu kurz greifen. Dies sind nach ihrer Auffassung einzelne Aspekte und nicht die ganze Komplexität. Essstörungen äußern sich in komplexen Veränderungsprozessen. In ihrer täglichen Arbeit mit Betroffenen erleben sie oft Aussagen wie: „Zuerst verschwand meine Geborgenheit, dann verschwand ich, dann beinahe mein Leben“.
Theoretisch fundiert und mit vielen praktischen Beispielen und Anregungen wendet sich das Buch an alle Fachkräfte, die mit Menschen mit Essstörungen arbeiten, ganz gleich, ob klinisch oder ambulant, in Beratungsstellen oder freien Praxen. Die Autoren wenden sich aber auch an Betroffene, die nach Informationen über Therapieverfahren suchen und sich oft Verständnis und Glaubwürdigkeit wünschen, für das was sie erleben.
Vom Trauern und Loslassen
Affenkönig Verlag / Neukirchen-Vluyn
Broschur, 194 Seiten, € 18,00
ISBN 978-3-93493-321-7
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gabriele Frick-Baer, Dipl.-Pädagogin, Tanztherapeutin und kreative Leibtherapeutin, arbeitet heute in freier Praxis, ist Redakteurin der Zeitschrift therapie kreativ und gründete zusammen mit
Dr. Udo Baer die Zukunftswerkstatt therapie kreativ. Udo Baer ist Dipl.- Pädagoge und Heilpraktiker für Psychotherapie. Außerdem arbeitet er in der eigenen Praxis als Kunst- und Musiktherapeut und kreativer Leibtherapeut.
Rosalia Costagliola, ist Erzieherin, Tanz-Sozio-therapeutin, Kreative Leibtherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1995 ist sie selbständig tätig in Einzelberatung und therapeutische Gruppen mit dem Schwerpunkt Frauen mit Essstörungen
Gabriele Becker
Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Tel. 089-15820206, FAX 089-15820208
E-Mail info(at)becker-pr.de
Gabriele Becker
Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Tel. 089-15820206, FAX 089-15820208
E-Mail info(at)becker-pr.de
Datum: 19.02.2008 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43187
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 900 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essstörungen - Das große Verschwinden und die Ge-Wichtigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gabriele Becker Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).